Rubrik | @fire |
zurück
|
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge |
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 819631 |
Datum | 23.04.2016 07:52 MSG-Nr: [ 819631 ] | 19379 x gelesen |
Infos: | 21.06.17 FW-Forum: Tasche für D-Schläuche 21.04.17 FW-Forum: Literatur Flächenbrandbekämpfung 31.01.17 CP: Einfach und gut Vegetationsbrandbekämpfung mit einfachen und wirksamen Mitteln
|
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Technisches Hilfswerk
Hallo.
Ja, könnte. Tut aber (fast) keiner.
Oder nenn mir doch einfach mal eine Plattform, die sowohl kostenfreie als auch endgeltliche Angebote in diesem Bereich zur Verfügung stellt? Da gibt es noch das im Aufbau befindliche Waldbrandteam von D. Maushake, den ESEPA-Förderverein und 1-2 leidlich gepflegte Internetseiten, aber das war es dann schon.
Es gibt eine Menge gute Einzellösungen, die wir über Publikationen, Veranstaltungen wie das Wipfelfeuer oder als Download weiterleiten. Wie vieles andere im deutschen Feuerwehrwesen bleiben sie aber genau das: Einzellösungen.
Das liegt zum Teil daran, dass
1.) oft die potentiell wissensabgebenden Feuerwehren ihren kleinen, selbst erarbeiteten Wissensvorsprung eher ungern abgeben, weil es dann eben kein Vorsprung mehr ist.
2.) oft die potentiell wissensaufnehmenden Feuerwehren mit einer ähnlichen Borniertheit reagieren, wie sie sich auch in der Frage andeutet: Was glauben die eigentlich wer die sind? Wollen UNS was erzählen?
Nicht immer, aber oft. Ein überrregionaler, organisierter Ideentaustausch ist mir aber nicht bekannt. Und von daher hätte ich als Vertreter von @fire schon das Selbstbewußtsein zu sagen: Wir geben Wissen gerne weiter und wer uns anspricht, mit dem arbeiten wir gerne zusammen. Ob das der DFV, das THW oder eine xbeliebige Feuerwehr ist.
Wer das auch kann und möchte: Nur zu. Aber bitte kein mimimimimimi.
Grüße, Jan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|