Rubrik | @fire |
zurück
|
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge |
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 821391 |
Datum | 30.06.2016 01:08 MSG-Nr: [ 821391 ] | 17964 x gelesen |
Infos: | 21.06.17 FW-Forum: Tasche für D-Schläuche 21.04.17 FW-Forum: Literatur Flächenbrandbekämpfung 31.01.17 CP: Einfach und gut Vegetationsbrandbekämpfung mit einfachen und wirksamen Mitteln
|
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Geschrieben von Steffen W.Sollten wir uns wirklich dazu durchringen, einen der französischen Rucksäcke für ausgiebige Tests zu beschaffen, dann habe ich mir fest vorgenommen diese Informationen und gewonnen Erkenntnisse auch über das Feuerwehrforum zu verbreiten.
Man soll sich an seine Vorsätze ja halten. Also wir haben es tatsächlich geschafft über direkten Kontakt zu DIMATEX Securite einen Vetriebspartner in Deutschland zu finden, die Firma CER im Saarland. Über diesen Weg haben wir ein Modell zum Testen erhalten mit dem Packsack Apache, der Eindruck ist sehr positiv und wahrscheinlich werden insgesamt 3 Stk in einer ersten Charge gekauft, 2x mit den Schlauchhaltern Cheyenne und 1x mit dem Packsack Apache. Dies ermöglicht dann eine Beladung im Gelände zu transportieren, die als ausreichend für eine Gruppe angesehen werden kann. Drei Tragegestelle, drei Trupps, dazu Gruppenführer (Führer und "Kommunikation") und Melder (Mädchen für alles und "Lookout") ergibt 8 Mann welche dann natürlich auch mit weiterem Werkzeug ausgestattet werden und von einem TLF/LF aus operieren.
Da dies aber natürlich keine Ausrüstung für jede kleine Feuerwehr sein kann sondern bereits in die Richtung von "Spezialkräften" geht, werden wir versuchen ein "kleines Ausrüstungspaket Waldbrand" zu schnüren, welches auch auf jedem TSF bzw MLF mitgeführt werden kann. Hierzu steht folgende Ausrüstung im Raum:
1x DCD-Verteiler
2x D-Strahlrohr
4x D-Schlauch, 15m
1x Wiedehopfhacke oder ähnlich
1x Gorgui-Tool oder ähnlich
1x Wasserrucksack
1x Trekkingrucksack zum Transport und zum Verladen der Ausrüstung
Hierzu haben wir jetzt einen günstigen Trekkingrucksack erworben (Modell Forclaz 60l von Decathlon) in welchen die Schläuche, der Verteiler, die Strahlrohre, Wasserflaschen sowie "Kleinkram" verlastet werden können. Siehe Bilder:
![9hiu7pug.jpg](http://fs5.directupload.net/images/160630/9hiu7pug.jpg)
Bild 1
![yqbhqcmq.jpg](http://fs5.directupload.net/images/160630/yqbhqcmq.jpg)
Bild 2
![d7oidxnt.jpg](http://fs5.directupload.net/images/160630/d7oidxnt.jpg)
Bild 3
![432dei3w.jpg](http://fs5.directupload.net/images/160630/432dei3w.jpg)
Bild 4
![s9tyti6t.jpg](http://fs5.directupload.net/images/160630/s9tyti6t.jpg)
Bild 5
Die große Klappe ermöglicht ein einfaches Beladen des Rucksacks, das Gewicht ist unter dem eines PA-Geräts, der Beckengurt ermöglicht ein durchaus angenehmes Tragen für den geringen Preis, der Verteiler kann von einem 2.Feuerwehrmann entnommen werden während der Rucksack getragen wird.
Das Paket würde prinzipiell auch seitens einer "TSF-Wehr" einen Erstschlag ermöglichen sowie den Aufbau eines ersten Löschangriffs, welcher dann vom ersten wasserführenden Fahrzeug direkt "aktiviert" werden kann. Wir werden sowohl den Rucksack als auch diese Zusammenstellung der Ausrüstung ausgiebig testen parallel zu den Tests mit den französischen Tragegestellen. Informationen zu diesen folgen natürlich, Fotos habe ich leider noch keine parat welche etwas neues zeigen würden.
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Steffen W. [30.06.16 01:21] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|