News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | @fire | zurück | ||
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 829522 | ||
Datum | 24.04.2017 15:01 MSG-Nr: [ 829522 ] | 13535 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jörg E. J. Wäre es bei den kleinen Fahrzeugen nicht besser, Hochdruck-Anlagen einzusetzen und großflächig zu vernebeln? So käme man auch mit wenig Wasser, ggf. auch mit Schaum um einiges weiter, als wenn man das wenige Wasser via C-Rohre verschwendet. Nicht wirklich. Nachteile Hochdruckanlage: - Aufgrund der Düsengröße und Pumpenmechanik sehr empfindlich gegenüber Fremdkörpern, offenes Gewässer benötigt teilweise sogar Filter - Hohes Gewicht der Anlage, dadurch noch weniger Wasser dabei - Feine Tröpfchen -> geringe Wurfweite, sehr Windanfällig Hochdruckanlagen rentieren sich vor allem für Entstehungsbrände im baulichen Brandschutz oder z.B. an Rennstrecken. Hier wird das Feuer direkt im Anfangsstadium erwischt, die Thermik des Brandes ist dann noch sehr gering. Die Thermik weiter entwickelter Brände macht leider das gezielte aufbringen des Wassernebels in den Brandherd fast unmöglich da die Tröpfchen mitgerissen werden. Die Effizienz, welche Wassernebel bei Entstehungsbränden zeigt kehrt sich dann ins Gegenteil. Mit diesem Fall kämpfen wir als Feuerwehr allerdings zu meist. Hier ist dann die Tröpfchengröße von Hohlstrahlrohren ideal, da sie durch die Thermik dringen können und es trotz Sicherheitsabstand ermöglichen den Brandherd zu bekmpfen. Frag mal bei @Fire nach, soweit ich weis hatten die sogar einmal eine HDL. Mittlerweile sieht man sie mit TS und D-Rohr. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|