Rubrik | @fire |
zurück
|
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 829540 |
Datum | 25.04.2017 07:08 MSG-Nr: [ 829540 ] | 13333 x gelesen |
Infos: | 21.06.17 FW-Forum: Tasche für D-Schläuche 21.04.17 FW-Forum: Literatur Flächenbrandbekämpfung 31.01.17 CP: Einfach und gut Vegetationsbrandbekämpfung mit einfachen und wirksamen Mitteln
|
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Bernhard D.Was auch meine Intension wäre, D-Material wurde/wird in den FwDVen stiefmütterlich, eigentlich gar nicht berücksichtigt oder beschrieben; weder im 1. Entwurf zur FwDV 3 von 2003, der AA 3 von BaWü 2004 oder sonst wo. Einige Zeilen in der FwDV 3 wären schon angebracht. Was wollt ihr denn da rein schreiben? Was unterscheidet das Vorgehen mit D-Schläuchen und Rohren denn so von dem mit C?
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|