Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Hohlstrahlrohre Typ 5 #
| 8 Beiträge |
Autor | de V8rie8s H8., HH / HH | 852935 |
Datum | 06.11.2019 16:51 MSG-Nr: [ 852935 ] | 2876 x gelesen |
Infos: | 06.11.19 Buchtipp: Einsatz von Hohlstrahlrohren
|
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
Auszug aus dem gelinkten FWFW HSR:
2.5.5 Funktionskategorie 5: Hohlstrahlrohre mit variablem Druck bei konstantem Volumenstrom
Hohlstrahlrohre dieses Typs sind bisher noch nicht nach DIN EN kategorisiert worden, daher vergibt der Verfasser die Funktionskategorie 5. Ähnlich wie die Strahlrohre der Kategorie 4 eine Druckhalteautomatik haben, verfügen diese Strahlrohre über eine Volumenstromautomatik, d. h. der Volumenstrom durch das Strahlrohr wird über einen weiten Bereich unterschiedlichen Eingangsdrucks (weitgehend) konstant gehalten. Ein Ausführungsbeispiel ist das Strahlrohr OPTRAFLUX RM 500 des französischen Herstellers Pons. Der Volumenstrom beträgt 500 L/min über einen Eingangsdruckbereich von 3,5 bis 12 bar.
Abbildung 2 42: Betriebsverhalten von Hohlstrahlrohren Hohlstrahlrohre mit variablem Druck bei konstantem Volumenstrom
Abbildung 2 43: Typische Kennlinien von Hohlstrahlrohren mit variablem Druck bei konstantem Volumenstrom
Abbildung 2 44: : Strahlrohr Pons OPTRAFLUX RM 500
__________________________
Warum es sowas gibt? Weil irgendein Schlaumi irgendeiner Feuerwehr meint, sowas unbedingt haben zu müssen und wie wir ja alle wissen, sich irgendwann ein Hersteller dazu hergibt, sowas zu entwickeln. Genauso wie bei anderen Hohlstrahlrohren *Modelll NNN*, Flammschutzhauben *Modelll NNN*, Atemschutzholstern *Modelll NNN*, Fangleinenbeuteln *Modelll NNN*, Gartenscheren - ooops: Atemschutznotfallscheren *Modelll NNN*, usw. usw., wobei NNN für einen beliebigen Gemeinde-/Stadtnamen steht.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|