News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | @fire | zurück | ||
Thema | Kleine TS bei den Feuerwehren; war: Ausrüstungstransport mittels | 96 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 869038 | ||
Datum | 30.04.2021 16:32 MSG-Nr: [ 869038 ] | 2390 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Volker L. .das Beispiel mit der Schleifkorbtrage ist aber in ebenem Gelände.... Klar, kann ich nur im ebenen Gelände machen; aber in der Rheinebene brennen auch mal Wälder. Und bei Bedarf kann ich in der Schleifkorbtrage auch das gesamte Löschpumpenequipment besser durch die Mannschaft tragen lassen. jetzt gehe mal ins Gebirge [...] Da bleibt m.E. nur eine "rückenverlastbare Variante" (die gute alte Kraxe) Genau, fürs "Gebirge" gibt es zwischenzeitlich doch schon eine ganze Auswahl spezieller Rückentragen samt geeigneter PFPN. Allgemein zum Ursprungsthema, nach meiner ( subjektiven ) Wahrnehmung haben in den letzten paar Jahren etliche Feuerwehren sich kleine TS angeschafft. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Bernhard D. [30.04.21 16:43] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|