News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | @fire | zurück | ||
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 885609 | ||
Datum | 03.11.2023 17:12 MSG-Nr: [ 885609 ] | 1617 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Passt nicht ganz in den Rucksack, dafür aber zum Thema Ich hatte mir da was gebastelt und würde das auch grundsätzlich als eine FW-Kleingeldlösung empfehlen. Link nach FB https://www.facebook.com/ThMiddeke/posts/pfbid0e2koPVqvpZD4eN2cxJU7xcFFCpMCV3SAhRxPoczcxihSyMaSjZ1jxMuReCoTrpsil Text für alle die nicht auf FB wollen; In Anlehnung an das "Löschmodul Forst" habe ich mir meine Version gebaut. Die Änderungen betreffen primär; 1x IBC mit Storz-C 1x Storz-C 90° Bogen drehbar 1x C-Sauglänge 4m 1x Pumpe KOSHIN SERV-50Z mit C-D-D Abgängen 1x Übergangsstück D-3/4" Geko-System (immer mit Rändelverschraubung) 1X Übergangsstück Geko auf Gardena-System Kabelbinder (ich Titanstraps) zur Montage der Haspel Ausgangslage Ich wollte möglichst alles Multifunktional haben. Die Schlauchtrommel hängt im Alltag an der Hauswand, im IBC sammelt sich das Regenwasser usw. Damit hat man keine "1000 für 730Tage" sinnlos in der Ecke stehen sondern kann sie ganz normal nutzen, dh die Mehrkosten sinken. Der IBC steht bei mir quer auf der Ladefläche. Die Haspel ist einfach mit 9mm (71Kg) Kabelbindern befestigt. Abgang IBC zur Pumpe über den 90° Bogen und 4m Sauglänge welche hinter dem IBC verlegt ist um aus dem Weg zu sein. 4m Länge weil ich so die Sauglänge auch als Sauglänge am offenen Gewässer nutzen kann. Pfiffig für FW ist es 1-2 C-Druckschläuche dabei zu legen. Somit muß man nicht über den lütten 3/4" den IBC füllen und hat zudem die Option (zusätzlich) ein C-Rohr vornehmen zu können. Die 3/4" Druckleitung von der Pumpe zur Haspel ist lang genug das man diese von der Pumpe gelöst oben in den IBC legen kann. So lässt sich die Haspel "rückwärts" nutzen um über jeden normalen Wasserhahn (Übergangsstücke!) den IBC zu füllen. Damit diese Haspel sich bei der Fahrt nicht von alleine abrollt muss sie gesichert werden. Der empfohlene Gerätehalter für den Schlauch fehlt mir noch und wurde, wie man ggf. im Bild sehen kann, durch einen Strap ersetzt. Der empfohlenen Format Sicherheits-Wasserschlauch ist sicherlich kein Fehlkauf , da ich den Tricoflex Performance in Gebrauch habe würde ich diesen, jetzt nach dem direkten Vergleich, jedoch vorziehen. Ist aber nöckeln auf hohem Niveau. Die Grundidee kommt von waldbrand-klima-resilienz.com Mit denen hatte ich auch netten Kontakt wg meiner Anpassungen. Die würde ich heute, nach mehrfachem Gebrauch, noch immer so umsetzten. Ein Video zur Pumpenleistung habe ich auch, hier mit C-MZ und D-HSR "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|