News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Ausfallvorbereitung Basisstation | 183 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 539099 | ||
Datum | 27.01.2009 19:05 MSG-Nr: [ 539099 ] | 152163 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino nein, in dem Fall gehts um deutlich mehr.... ... gff. schon, wir sprachen aber hier von Netzersatz Geschrieben von Ulrich Cimolino d.h. 5 kVA reicht nicht? ... könnte ein Problem mit Schieflast haben ... sagen die Kollegen vom THW, die das probiert haben (könnte m.E. im Winter klappen, aber Sommer und Klima mit Volllast ?) Geschrieben von Ulrich Cimolino Welcher Adapter? ... aber in Feuerwehrkreisen dürfte der 400V/63A Stecker eher selten sein (nach meinen Infos ist der an der BS dran) Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich weiß das auch nicht, aber wer plant denn die Dinger bei Euch? ... ich weiss das auch nicht, ich plane das auch nicht ... ich bin nur, der da immer blöde Fragen stellt und aufpassen soll, dass Taktik zur Technik passt Geschrieben von Ulrich Cimolino Gibts dazu irgendwo schon Handlungsanweisungen für den Stromersatzbetrieb? ... nicht unbedingt, die BS-Standorte planen vielfach die Länder ... Geschrieben von Ulrich Cimolino Die Frage oben ging aber um den Ersatz der BS an sich... ... das hat aber mit Netzersatz nur bedingt zu tun und ist ungleich komplexer (wobei GAN 0 -> Fahrzeugfunk bei GAN 2 - 4 in meinem BL auch bei Ausfall einer einzelnen BS halbwegs tun sollte (ähnlich heute Ausfall eines GWU)). Mobile BS ist nämlich eine mehrstündige Aktion - auch wenn sie vor Ort ist ... das klappt schon beim GWU nicht ganz so schnell ! Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.146