News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Türöffnungen bei Bränden | 14 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8H., Gräfelfing / Bayern | 729668 | ||
Datum | 03.07.2012 23:25 MSG-Nr: [ 729668 ] | 6894 x gelesen | ||
Ich denke die Lösung muss man abwägen je nachdem was für eine Art von Tür man vor sich hat, und wie man denkt dass man am effizientesten voran kommt. Bevor ich minutenlang eine Tür mit diversen Werkzeugen in den Schwitzkasten nehme würde ich mich umsehen ob es nicht auch noch andere (einfachere/schnellere) Zugangsmöglichkeiten wie Fenster, Terassentüren, Haus-Garagenzugänge, usw. gibt... Die meisten Gebäude die nicht mit dem Stiefel/Axt/Halligan oder Brechwerkzeug (Kuhfuss) schnell zu öffnen/betreten sind verfügt meist noch über eine andere Zugangsart für die eines der o.g. Werkzeuge funktioniert. Gerade bei der Amtshilfe für die Polizei nach Einbrüchen sieht man immer wieder wie erschreckend schnell auch so eine massive Haustüre geöffnet werden kann wenn man nur grob weiß wo man hinhauen muss... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|