News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Mehr Mitglieder durch Verzicht auf den Grundlehrgang? | 193 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 746753 | ||
Datum | 05.12.2012 15:16 MSG-Nr: [ 746753 ] | 136371 x gelesen | ||
Hallo Felix, Geschrieben von Felix H. 1. Jeder, der in der JF war, langweilt sich beim TM1 ungeheuer. Ungefähr 80% gabs da schon in der JF. Inhaltlich _sollten_ die TM1 Lehrgänge relativ identisch sein. Was den Ausbildungsstand der JFler angeht, gibt es sicherlich recht große Unterschiede. Da es in JFen aber keine feuerwehrtechnische Pflichtausbildung gibt, sehe ich kaum eine Chance, diese von Teilen der TM1 Ausbildung zu befreien. Man könnte die Leistungsspange als ein Kriterium ansehen. Dann spare ich mir ein bisschen Praxis beim Löschangriff. Aber in der Zeit können sie andere Kameraden auch sinnvoll unterstützen. Eine Möglichkeit den TM1 zu entzerren wäre ja auch ein Selbststudium der (bzw. einiger) theoretischen Kenntnisse. Gerade Quereinsteiger mit der nötigen Selbstdisziplin (die ich ab einem bestimmten Alter eher voraussetzen kann) hätten so eine Möglichkeit, die Lehrgangszeiten selbst zu bestimmen, was das Selbststudium angeht. Das so erworbene Wissen muss natürlich abgeprüft werden. Weiterhin stelle ich mir vor, dass man den TM1 Lehrgang auch in einzelne Module splitten könnte, so ist es meine ich auch in NRW der Fall. Wenn ich die Module unabhängig voneinander besuchen kann, dann wird mir das Wissen in kleinere Häppchen präsentiert und muss mir nicht gleich wochenlang viele Abende / Wochenenden freihalten. Vielleicht macht es auch Sinn, einen TM1 Lehrgang innerhalb einer Woche kompakt durchzuführen, mit Freistellung von der Arbeit. Wenn die Ausbilder entsprechend gut bezahlt werden und genügend vorhanden sind, ist so etwas machbar. Geschrieben von Felix H. In der SG gibt es (verständlicher Weise) nur einen TM1 pro Jahr. Also, wie andere schon geschrieben haben: sowas sollte man überörtlich organisieren. Ich kenne eure SG nun gar nicht, aber ich stelle mir das ineffektiv vor. Geschrieben von Felix H. Dann wartet man hier für gewöhnlich als FW-Mitglied aus einer kleinen Dorfwehr noch einmal mindestens ein Jahr, eher länger auf den Sprechfunker (einem der sinnlosesten Lehrgänge die es gibt... Man hat dann nämlich im Normalfall schon ein Jahr lang "illegal" gefunkt...) . Die das sagen, sind dann auch die, welche ein Problem haben das GP900 vom Wenigkanalmodus in den Vielkanalmodus zu schalten, um die Bandlage zu wechseln. Ich glaube nicht, dass ich auf die Bedeutung des Sprechfunks in solch einem Fachforum besonders hinweisen muss. Und auch nicht auf die Tatsache, dass dort bei vielen Einsätzen Verbesserungspotenzial herrscht. Ich wüßte übrigens auch nicht, wieso ein Truppmitglied ohne Atemschutzausbildung überhaupt großartig funken soll?! Wohl eher die Ausnahme als die Regel. Den Sprechfunkerlehrgang muss man vielleicht mal aus einer anderen Warte betrachten. Nämlich aus der, dass der Lehrgang früher einmal die Ausübung einer Sonderfunktion darstellte. Sprechfunker war nicht jeder. Das waren dann die "Spezialisten", die hier und da noch wußten, wie man ein Problem beseitigt, die sicher in der Bedienung eines Funkgerätes waren und auch die Sprechgruppen beherrschten. Es funkten auch viele andere Leute ohne entsprechenden Lehrgang. Aber, wie gesagt, Sprechfunker waren in diesem Metier sicherer. Heute braucht jeder den Lehrgang, der Atemschutz tragen möchte bzw. jeder, der einen Gruppenführerlehrgang absolvieren möchte. Also, der Sprechfunklehrgang ist zu einem must-have geworden. Die Inhalte haben sich aber nie großartig geändert. Unabhängig davon, ob ich nur mal ein 2m Gerät im Atemschutzeinsatz oder ob ich im ELW 2 Sprechfunker bei einer Großschadenslage bin, die Ausbildung ist immer gleich. Hier wäre meiner Meinung nach zu überlegen gewesen, ob man nicht einen abgespeckten Schein für den 2m Funk direkt in die Truppmannausbildung integrieren könnte. Dies wäre dann eine gute Voraussetzung für den AGT Lehrgang. Geschrieben von Felix H. Die Grundausbildung gehört gehörig entrümpelt und mit dem Sprechfunker verschmolzen! Dann kann es auch wirklich jeder FMA in seiner zweijährigen TM2-Ausbildung schaffen, den AGT-Lehrgang zu absolvieren, wie eigentlich empfohlen... Wie gesagt: hier schafft das eigentlich auch jeder, der will und kann. Das sind wohl mehr organisatorische Mängel, wenn das nun gar nicht klappt. Ich denke, die Grundausbildung darf sicherlich einmal überarbeitet werden. Man muss mit Sinn und Verstand prüfen, welche Dinge wirklich relevant sind und welche nicht. Vom Zeitumfang her würde ich eine solide Ausbildung aber eher noch erhöhen als verringern. Ich würde mich da eher dem niederländischen Modell angleichen, bei dem es (sowie ich weiß) ausbildungsmäßig keinen Unterschied zwischen FF und BF gibt. Unterm Strich muss ich halt, egal ob Youngster oder Quereinsteiger, immer ein wenig Zeit mitbringen, sonst bringt das alles nichts. Wenn ich in der Woche über weg bin und am WE meine Ruhe haben will, dann hat das wenig Sinn. Früher war uns das auch ziemlich egal, wie viel Zeit dafür drauf ging, wir haben die Ausbildung dankend in uns aufgesogen. Denn man konnte damals nicht davon reden, innerhalb von 2 Jahren alle wesentlichen Lehrgänge besucht zu haben. Nach einem Jahr Mitgliedschaft ein TM Lehrgang (der übrigens damals in NRW 160 Stunden dauerte), dann einige Jahre später mal ein AGT Lehrgang, nach 5 Jahren ein eigener Piepser. Das waren noch Zeiten :-) Wer gundsätzlich nicht die Zeit in eine solide Ausbildung stecken will, der sollte sich ein anderes Hobby suchen. Etwas lokal anders zu strukturieren, damit die Ausbildung auch wahrgenommen werden kann, bleibt davon unberührt. Hilfstruppen, Selbstschutzkräfte, ohne genaue Festlegung von Ausbildungen: von mir aus! ... aber, zu Risiken und Nebenwirkungen.... Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.305