News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | |||
Thema | Zubehör am PA, Schreiben vom Ref. 8 der vfdb | 108 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 512952 | |||
Datum | 06.10.2008 16:13 MSG-Nr: [ 512952 ] | 70430 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Geschrieben von Daniel Metzger Warum nur tut man es sich bei Feuerwehrs so schwer damit?! Weil man -zu recht- daran interessiert ist sich an die geltenden juristischen Normen zu halten .... ausnahmsweise... Nur wenn man "nach oben" meldet, daß man aufgrund der gesetzlichen Zwänge nicht (wie bisher) tätig werden kann, kann "dort" erkannt werden, daß juristische Normen Fehlerbehaftet sind bzw. gewisse Sachverhalte nicht berücksichtigen. Leider neigt man (auch bei den Feuerwehren) dazu sich über die Regelungen aufzuregen und sie anschließend zu ignorieren oder zu umgehen. Ein entsprechendes Feedback nach oben gibt es dabei fast nie. Die passiert meist erst dann wenn was passiert ist oder in Fällen, an denen nicht die Regelung, sondern das grundlegende Verhalten der Anweder das Problem darstellt. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|
3.569