News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | nächtliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung | 55 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 535617 | ||
Datum | 15.01.2009 00:02 MSG-Nr: [ 535617 ] | 11477 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Florian Siever wie soll ich in einer wehr mit grundausstattung vernünftig licht machen ? Was ist vernünftig Licht? Wenn deine Mittel nicht reichen => nachfordern oder gleich in die AAO packen. Geschrieben von Florian Siever
eigentlich wäre ich ganz froh, wenn in OS das Licht nachts nicht durchbrennen würde...Geschrieben von Florian Siever wie soll ich in einer wehr mit grundausstattung vernünftig licht machen ? Geschrieben von Florian Siever Licht machen is ja völlig klar, aber bei grundausstattung nicht so einfach, einleuchtend ?? Wenn's ums stolpern geht, muss es ja keine Flutlichtanlage für die ganze Eisnatzstelle sein. Ein paar Taschenlampen beschaffen, sodass jeder FA bzw. zumindest jeder Platz auf dem Auto eine eigene hat? Vorzugsweise solche, bei denen die Hände frei bleiben. Ob nun als Helmlampe, Stirnlampe oder in L-Form ist erstmal egal. Einfache Stirnlampen und die Imitate der Army-Taschenlampe kriegst du nachgeschmissen für unter 5 Euro. Sind dann vielleicht keine Meister der Langlebigkeit, aber bei dem Preis und der zu erwartenden Einsatzhäufigkeit ist das eigentlich egal, legt man sich halt noch drei als Reserve in's GH. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.507