News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug | 76 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 545167 | ||
Datum | 23.02.2009 23:09 MSG-Nr: [ 545167 ] | 29618 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Heck Mal ganz dumm dahergefragt: Was kann der BD, was der CD nicht kann? Auf der "B-Dienst indikationsliste" der meisten BFs dürfte der Punkt "Einsätze mit Menschen in Gefahr" in dieser oder ähnlicher Form auftauchen. Unabhängig davon könnte es auch ganz einfach an der Führungsstruktur liegen, die z.B. so aussehen könnte: B-Di (Einsatzleiter) | |-- C-Di (Abschnitt technische Rettung) | | | |-- GF Sicherung | | | |-- GF Befreiung | |-- "Der Wo Chef vom RD an der Baustelle ist" (Abschnitt medizinische Rettung) Unabhängig davon macht es Sinn spezielle Hilfsmittel die (noch) in geringer Stückzahl vorhanden sind (ob jetzt Crash-Recovery-System oder eine WBK) auf einem Sonderfahrzeug zu verlasten, das eh zur Einsatzstelle kommt. Grüße Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|