News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Einsatz von Mehrgas-Meßgerät | 18 Beiträge | ||
Autor | Marc8o K8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 640671 | ||
Datum | 19.08.2010 01:09 MSG-Nr: [ 640671 ] | 8606 x gelesen | ||
Moin, Kohlenmonoxid könnte bei Feuerwehreinsätzen z.B. bei defekten Heizungsanlagen oder Suizidversuchen in Wohnungen (kommt dann ggf. zunächst nur als Notfall-Tür-verschlossen) oder Garagen in relevanten Mengen vorkommen. Es ist natürlich auch ein Leitgas im Brandrauch nach vfdb-Richtlinie 10/3. Ist aber die Frage, ob das Messgerät zur Messung von Brandgasen geeignet ist. Die Feuerwehrgeräte, die ich kenne sind das nicht. Die mögen weder Hitze noch Ruß. Das Auer Altair 4 kenne ich aber nicht. Man könnte ggf. dort Messen wo sich die ungeschützten Feuerwehrleute beim Brand aufhalten. Allerdings ist CO da nur eines von vielen Giften und auch Rauch mit wenig CO wird in der Regel giftig sein. Beste Grüße Marco http://lzg.kfv-steinburg.de/ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|