News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Zeitschrift Wirtschaftswoche schreibt gegen Rauchmelder | 138 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 748488 | ||
Datum | 25.12.2012 11:33 MSG-Nr: [ 748488 ] | 115604 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael D. [und frohe Weihnachten - ich hoffe nicht das der Webmaster mich wegen der Weihnachtsgrüße direkt sperrt] ich schätze mal daß es nicht mehr als einen erhobenen Zeigefinger gibt... ;-) Geschrieben von Die Welt Dahinter steckt der Verein "Forum Brandrauchprävention". Dieser handelt allerdings keineswegs selbstlos: Vereinsmitglieder sind etwa die Rauchmelderhersteller Bosch, Siemens, Detectomat und Bavaria Rauchmelder sowie Wartungsfirmen wie Brunata-Metrona, Ista, Kalorimeta und Minol Messtechnik sie alle profitieren wirtschaftlich, wenn die Nachfrage nach Rauchmeldern steigt. Ja herzlichen Glückwunsch, da hat der gute Redakteuer Herr Harald Czycholl das Prinzip der Lobbyarbeit erkannt. Geschrieben von Die Welt "Rauchwarnmelder können keinen Brand verhindern, aber sicherstellen, dass Menschen rechtzeitig gerettet werden", sagt Christian Diederichs, Vorstand der Ergo-Versicherungsgruppe. Und Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, ergänzt: "Aus ganz Deutschland gibt es Berichte von Feuerwehreinsätzen, bei denen Menschen durch den Alarm eines Rauchmelders geweckt, Nachbarn gewarnt oder größere Schäden verhindert worden sind." Ja, dann hat auch der Redakteur erkannt, daß Rauchmelder schon ihren Sinn haben. Dennoch wird ein wirtschaftlich gesteigertes Interesse unterstellt. Warum stellt man diese Frage z.B. nicht auch bei Airbags?! Geschrieben von Die Welt Dafür macht den Feuerwehren jedoch ein anderer Effekt von Rauchmeldern zu schaffen: Die Zahl der Fehlalarme steigt. 12.044 Mal musste beispielsweise die Hamburger Feuerwehr im vergangenen Jahr zu Brandeinsätzen ausrücken. Aber nur in gut der Hälfte der Fälle brannte es wirklich die restlichen Einsätze gingen auf falschen Alarm zurück. Also Fehlalarme gab es ja zuvor schon als es "nur" professionelle BMA gab.... Und daß ein (otischer) Rauchmelder nichts im Bad oder der Küche verloren hat, sollte ein installierender Installationsbetrieb oder der "Fachberater" im Baumarkt dann aber schon wissen. Ohnehin haben wir hier ja auch schon unlängst diskutiert, wie man mit einem Notruf aufgrund eines privaten Rauchmelders umgegangen werden kann. Wenn ich die Adresse des Redakteurs herausfinde, gibt´s nächstes Jahr einen Rauchmelder zu Weihnachten. Gerne auch direkt in die Redaktion. In diesem Sinne "Frohe Weihnachten"! :-) Geschrieben von Die Welt Wem Rauchmelder in Wohnungen wirklich nützen Dann auch dem Redakteur und jedem, der Rauchmelder installiert hat und so rechtzeitig vor einem Feuer gewarnt wird.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.430