News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verlhältnismäßigkeit prüfung von Räumlichkeiten | 2 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 749249 | ||
Datum | 04.01.2013 12:09 MSG-Nr: [ 749249 ] | 2008 x gelesen | ||
Hallo zusammen, ich bin heute über diesen Einsatzbericht gestolpert. Daher mal zwei Fragen in die Runde wie Ihr bei folgenden Einsatzszenarien vorgeht: 1) Brandgeruch 2) Es hat gebrannt, absuchen von benachbarten Räumlichkeiten außerhalb des Brandzimmers Mir geht es vor allem darum wie intensiv und wie brachial die restlichen Räumlichkeiten abgesucht werden, insbesondere wenn man verschlossenen Türen hat. Alternative ist, dass man über Fenster versucht in die Räume zu schauen, allerdings kann sich das Kohlenmonoxid ausbreiten ohne, dass man eine Verrauchung erkennen kann. Daher ist die Frage ob rauchfreie Räumlichkeiten auch wirklich "sauber" sind? Danke für Euer Feedback und schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|