| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Wichtiger Hinweis zum Thema Schutzstecker im Fw.-Einsatz | 102 Beiträge | ||
| Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 788455 | ||
| Datum | 13.05.2014 17:40 MSG-Nr: [ 788455 ] | 37356 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Hanswerner K. Wenn ich 2-polig sage, meine ich nicht 2-polig abschaltend. Ähem?! Also du meinst vom Stecker zur Kupplung nur L und N geführt? Also wuasi ein "T-I-Netz mit Fehlerabschaltung durch Differenzstromüberwachung"?! Hmm, überzeugt mich nicht so recht. Da hast dann immer die Körperdurchströmung wenn ein defektes Gerät angeschlossen wird... Gruß, Thorben | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|