News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Textmitteilung DME | 27 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8J., Schierling / Bayern | 821227 | ||
Datum | 22.06.2016 08:58 MSG-Nr: [ 821227 ] | 4288 x gelesen | ||
Servus Thomas, Zum Thema 'was Erleben lassen': Ist nur relativ schwierig darzustellen. Beispiel aus letzter Woche Freitag: BMA Wohnanlage. Ohne sichtbares Feuer wird im ersten Anmarsch nur 10/1, 40/1 und 40/2 ohne DL alarmiert. Anfahrt knapp 3,5 Kilometer quer durch den Ort - viele Kurven und Kreuzungen. Der 10er geht mit dem EL raus. Sobald EST an und vom Bewohner über Fehlalarm informiert geht die RM an die ILS. Zu dem Zeitpunkt trifft 40/1 an der EST ein. 10/1 lässt 40/2 sofort Einsatzfahrt abbrechen. Muss nicht sein, dass der mit Pressluft den Verkehr gefährdet, obwohl kein Einsatz anliegt. -> Besatzung 40/2 kann nichts 'erleben' außer der Spazierfahrt. -> GF 40/1 geht mit EL Kontrolle zur Wohnung und setzt BMA zurück. Mannschaft 40/1 legt ausgerüstete PA ab, meldet funkfrei und bleibt am Fahrzeug. Also faktisch für die 8 Leute am 40/1 auch nur eine Ausfahrt. BMA ist wie Ölspur ein extra Thema. Die die kommen sind immer die selben, denen es egal ist was ist. Grüße aus Bayern, die immer noch auf die digitale Alarmierung warten..... Sascha Kameradschaftliche Grüße Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.325