News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funk-Mast ELW1, welche Anwendungsfälle? | 31 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 889705 | ||
Datum | 13.01.2025 09:14 MSG-Nr: [ 889705 ] | 609 x gelesen | ||
Geschrieben von Darre H. Für welche Anwendungsfälle benötigt ein ELW 1 (mit 3 MRT) einen Funkmast? Ursprünglich diente der Mast der einfachen Entkopplung von 4m-Funkgeräten. Die Reichweitenvergrößerung im DMO funktioniert technisch sehr gut, ist allerdings aufgrund der maximalen Antennenhöhe im BOS-Netz nicht vorgesehen. Rein technisch könnte man bei heutigen ELW locker auf den Mast verzichten, die Möglichkeit einer erhöhten Antennenposition kann aber in manchen Regionen mit anspruchsvoller Topografie Sinn machen um wirklich überall Netz zu bekommen. Oft wird am Mast auch Zubehör befestigt, z.B. eine hochauflösende Domkamera, Wetterstation, Kennleuchten für EL oder eine Antennenanlage für Flugdrohnen. Viele Grüße Adrian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.264