News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Warnhinweis zu Handscheinwerfer Eisemann HALO 4 Ex | 16 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 419860 | |||
Datum | 09.08.2007 11:46 | 13308 x gelesen | |||
Grüß Gott allerseits, soeben ist mir ein Schreiben der Fa. Metallwarenfabrik Gemmingen auf den Schreibtisch geflattert. Darin heisst es wörtlich: "...wir warnen alle unsere Kunden, dass der Handscheinwerfer Eisemann HALO 4 Ex in explosionsgefährdeten Bereichen ohne Modifikation nicht gefahrlos weiter verwendet werden kann, da Gefahr von Funken- bzw. Temperaturentzündung im Fehlerfall nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Deshalb ist es erforderlich, die Geräte im Rahmen der nächsten Reparatur nachzurüsten. ... ... folgende Mängel bezüglich der ATEX aufweist: - Ladekontakte des Akkus haben keinen Schutz gegen Kurzschluss, - Bauteile auf der Platine haben keine Leistungsbegrenzung, - elektronische Begrenzung in den Lampenstromkreisen fehlt, - Scheibe sowie Vorsatzstreuscheibe sind elektrostatisch nicht leitfähig (Warnschild fehlt). ... Insbesondere muss die eingebaute Platine umgehend ausgetauscht werden. Hierzu schlagen wir Ihnen folgende Vorgehensweise vor: - Allen Kunden des Eisemann Halo 4 Ex Scheinwerfers aus dem Fertigungszeitraum Juli 2006 bis März 2007 liefert Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH & Co. KG aufgrund der neuen Erkennt- nisse kostenfrei eine neue Platine für die Modifikation des Handscheinwerfers Eisemann Halo 4 Ex an. - Sofern solche Handscheinwerfer bereits weiterverkauft wurden, bitten wir Sie, dieses Schreiben an diese Kunden weiterzuleiten. ..." Gruß Matthias | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Rösrath / NRW | 419862 | |||
Datum | 09.08.2007 11:55 | 9874 x gelesen | |||
Danke für den Hinweis! | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 G.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg | 419864 | |||
Datum | 09.08.2007 12:00 | 9789 x gelesen | |||
und ältere modelle betrifft das nicht oder wie? oder müssen wir auf unsre kosten umrüsten? unsre sind aus dem jahr 2004 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 419869 | |||
Datum | 09.08.2007 12:05 | 9880 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Matthias Hentschel - Allen Kunden des Eisemann Halo 4 Ex Scheinwerfers aus dem Fertigungszeitraum Juli 2006 bis Ich lach mich schlapp. Und wer soll die dann einbauen? Verfügen alle Kunden über die befähigte Person nach TRBS 1203-1? Hier wird doch der Kunde mit dem Problem alleine gelassen. Handscheinwerfer des Fertigungszeitraums Juli 2006-März 2007 fallen allesamt unter die Gewährleistungspflicht nach BGB, d.h. am besten man knallt das Teil dem Händler auf den tresen und gut ist. Dazu kommt ohnehin die Produkthaftung des Herstellers. IMHO ist das ein Problem von Hersteller und/oder Händler. Ich würde mich dringend davor hüten das Angebot der Zusendung einer neuen Platine anzunehmen. Sowohl Feuerwehrs anfängt die reinzubasteln habt ihr den schwarzen Peter. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 419878 | |||
Datum | 09.08.2007 13:02 | 9852 x gelesen | |||
Hallo, kann es sein das diese Leuchte nur von Eisemann vertrieben werden(anderer Hersteller). Wir besitzen nämlich ähnliche welche aber meiner Meinung nach von Mata sind. Ich denke das unsere LLeuchten dann auch betroffen sein müßten. Wir hatten auch bei einer Lampe das Problem das sich Kondenswasser auf der Innenseite der Scheibe gebildet hat, dürfte bei einer EX-Leuchte eigentlich auch nicht sein das Wasser eindringen kann. Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 419879 | |||
Datum | 09.08.2007 13:02 | 9726 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierHandscheinwerfer des Fertigungszeitraums Juli 2006-März 2007 fallen allesamt unter die Gewährleistungspflicht nach BGB, d.h. am besten man knallt das Teil dem Händler auf den tresen und gut ist. Werden wir wohl so machen. In dem Anschreiben heisst es aber hierzu: "... Der TÜV Nord hat uns bestätigt, das der Austausch der Platine als handwerklich einfache Arbeit eingestuft wird. Der Austausch der Platine kann durch eine Fachkraft des Betreibers vorgenommen und das Warnschild vom Kunden selbst angebracht werden..." Hierzu ist eine Gebrauchsanleitung bereits beigelegt. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 419882 | |||
Datum | 09.08.2007 13:18 | 9712 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Metallwarenfabrik Gemmingen GmbH & Co. KG "... Der TÜV Nord hat uns bestätigt, das der Austausch der Platine als handwerklich einfache Arbeit eingestuft wird. Der Austausch der Platine kann durch eine Fachkraft des Betreibers vorgenommen und das Warnschild vom Kunden selbst angebracht werden..." Wers machen will... bitte. Ich würds nicht tun. Stellt euch vor ihr kauft ein neues Auto und nach einem Jahr schreibt euch der Hersteller, dass das Auto nicht verkehrssicher ist. Freundlicherweise bietet er euch an, euch kostenlos ein Ersatzteil zur Verfügung zu stellen, damit ihr selbst die Reparatur ausführen könnt. Beiläufig weist er darauf hin, dass die Reparatur handwerklich ganz einfach ist und ihr die TÜV-Plakette anschließend selbst draufkleben könnt. Würdet ihr das machen? Eben. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 419883 | |||
Datum | 09.08.2007 13:55 | 9835 x gelesen | |||
Interpretiere ich richtig, dass durch den bloßen Austausch der Platine (wo ich CP voll und ganz zustimme: Das kann nicht Sache des Käufers sein!) nicht alle genannten Mängel bezüglich ATEX behoben sind?"... Der TÜV Nord hat uns bestätigt, das der Austausch der Platine als handwerklich einfache Arbeit eingestuft wird. Der Austausch der Platine kann durch eine Fachkraft des Betreibers vorgenommen und das Warnschild vom Kunden selbst angebracht werden..."Wird diese "Fachkraft" näher beschrieben? Geschrieben von Matthias Hentschel Hierzu ist eine Gebrauchsanleitung bereits beigelegt.Ist in dieser Anleitung irgendwo eine Aussage zur Haftung oder zur Garantie zu finden? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 419885 | |||
Datum | 09.08.2007 14:09 | 9685 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppWird diese "Fachkraft" näher beschrieben? Nein. Geschrieben von Sebastian Krupp Ist in dieser Anleitung irgendwo eine Aussage zur Haftung oder zur Garantie zu finden? Auch nicht. | |||||
| |||||
Autor | Nick8 T.8, Gerstungen / Thüringen | 419886 | |||
Datum | 09.08.2007 14:13 | 9771 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Andreas Forster, Gusterath--- kann es sein das diese Leuchte nur von Eisemann vertrieben werden(anderer Hersteller). Hallo, es sind die selben. Die Produktpalette von Mata wurde übernommen. Die Frage ist jetzt nur ob wirklich alle älteren Modelle betroffen sind!? Ich hoffe das sich dazu nochmal jemand äußern kann, da wir auch solche Lampen nutzen. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 419896 | |||
Datum | 09.08.2007 16:16 | 9716 x gelesen | |||
Hallo, finde ich an den Scheinwerfern ein Produktionsdatum? Unsere haben wir im Juni 2007 bekommen da wäre es m.E. nicht ausgeschlossen das sie im März 2007 bzw. vor hergestellt wurden. Gruß, Julian | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 419908 | |||
Datum | 09.08.2007 18:22 | 9721 x gelesen | |||
Mahlzeit, danke für den Hinweis, hast du mal das ganze schreiben für mich als Referenz? Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 420074 | |||
Datum | 10.08.2007 12:42 | 9738 x gelesen | |||
Hallo, alle Besitzer der Lampen sollten den Hinweis von christian Pannier beachten, das ist immens wichtig. Gibt nur einen richtigen Weg, das Ding einpacken und zur NAchbesserung zurück geben. Besitzer älterer Lampen sollten mal den Hersteller kontaktieren um Klarheit zu bekommen. Ach ja, wer im Forum öfter liest der wird eh keine Halo 4 mehr gekauft haben, das hier ist ein weiterer Grund die Dinger nicht zu kaufen. Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 420504 | |||
Datum | 13.08.2007 08:05 | 9721 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias HentschelFertigungszeitraum Juli 2006 bis Soeben darauf aufmerksam gemacht worden, dass es nicht bis März 2007 sondern bis Mai 2007 lautet! War mein Fehler, sorry! Gruß Matthias | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 437923 | |||
Datum | 05.11.2007 23:09 | 9784 x gelesen | |||
Tach, Post! Das Problem mit den HALO 4 Ex scheint wohl ein bißchen größer zu sein als bisher vermutet. Informationen des AfAS Hessen MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 437924 | |||
Datum | 05.11.2007 23:12 | 9749 x gelesen | |||
Uuups, hatte Olaf schon hier gepostet. Sorry für Doppelposting. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
|
zurück |