alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDormagen Großbrand - hier Wasserförderung18 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorKarl8 - 8Lud8wig8 O.8, Hagen / NRW470979
Datum19.03.2008 17:459800 x gelesen
Mich würde interessieren, wie sich die Duisburger Technik von HFS zur Wasserförderung bei diesem Einsatz bewährt hat - die Düsseldorfer ist ja leider noch nicht in Dienst, eine Kombination beider wäre sicherlich interessant gewesen.

Darüberhinaus könnten sich hier Erkenntnisse erhärten, ob und in wieweit die Auslegetechnik aus dem Container sowie die hydraulisch angetriebene Hochleistungstauchpumpe dem THW System (Hannibalpumpe) überlegen ist oder nicht. (Die dazu vorliegende wisschenschaftlich Untersuchung ist mir bekannt)

Dieser Brand könnte erneut einen Anstoß geben, innerhalb oder außerhalb des KAT-Schutz eine geeignete Wasserfördertechnologie bei Feuerwehren zu beschaffen und einzusetzen - in Kooperation und Abstimmung mit dem THW

Meiner Meinung nach ist und bleibt das niederländische System Kuiken Hytrans /HFS für solche Einsätze eine allererste Wahl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW470998
Datum19.03.2008 18:188745 x gelesen
Geschrieben von Karl - Ludwig OstermannMeiner Meinung nach ist und bleibt das niederländische System Kuiken Hytrans /HFS für solche Einsätze eine allererste Wahl
Hätte ja man mal versuchen können. Die "Hollies" wären sicher mal gerne nach Köln gekommen.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz471106
Datum20.03.2008 10:078733 x gelesen
Hallo,

ich hätte mal eine andere Frage zur Wasserförderung:

Wie übernimmt die Feuerwehr das vom THW geförderte Wasser???

Wird das in Pufferbecken gepumpt, direkt vom THW in TLFs eingespeist die als Puffer dienen oder wie funktioniert das??

Finde die Zusammenarbeit sehr gut, aber die Frage stelle ich mir seit den ersten Berichten zu dem Thema!!

Vielen Dank für Eure Antworten.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Ralf


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Erkelenz / NRW471111
Datum20.03.2008 10:138636 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterWie übernimmt die Feuerwehr das vom THW geförderte Wasser???
Wird das in Pufferbecken gepumpt, direkt vom THW in TLFs eingespeist die als Puffer dienen oder wie funktioniert das??

Ich war in Köln NICHT dabei und kann es nicht beantworten. Aber ich war bei der Operation "Wasserfall" dabei. Damals hat das THW in große Becken gepumpt und die Feuerwehr "übernommen". Ist eigentlich nichts anderes als eine offene Reihenschaltung. Egal ob THW, Feuerwehr oder Bundeswehr pumpt.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471113
Datum20.03.2008 10:328666 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenHätte ja man mal versuchen können. Die "Hollies" wären sicher mal gerne nach Köln gekommen.

FW Duisburg hat IIRC auch Hytrans


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen471120
Datum20.03.2008 10:548687 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterWie übernimmt die Feuerwehr das vom THW geförderte Wasser???

Wird das in Pufferbecken gepumpt, direkt vom THW in TLFs eingespeist die als Puffer dienen oder wie funktioniert das??

In der Regel über Puffer Behältern da unsere Pumpen andere Korndurchmesser haben und mit weniger Druck fördern.
War nach meinen Informationen auch bei Bayer der Fall.


THW OV-Neuss

stv. Ortsbeauftragter



http://www.thw-neuss.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 B.8, Köln / 471145
Datum20.03.2008 11:508948 x gelesen
Hallo zusammen,

als zuständiger Abschnittsleiter Wasserförderung THW werde ich versuchen die Fragen zum THW-Einsatz soweit möglich zu beantworten.

Unterstellt und angefordert waren 5 Fachgruppen WP:
- Bergisch Gladbach (Boerger)
- Bonn (Boerger)
- Siegburg (Hannibal)
- Solingen (Hannibal)
- Mühlheim, waren auf der Anfahrt

In Absprache mit dem zuständigen Abschnittsleiter Feuerwehr "Wasserförderung" Herr Rath und den WP-Gruppenführer wollten wir eine Förderstrecke mit F-Schlauch auf der Länge von 2000m aufbauen , angestrebtes Ziel 3500 l/min. Übergabepunkt für die Feuerwehr war ein 3000 Literbecken, aus dem die Feuerwehr den nötigen Druck selber herstellen sollte. Festgelegte Reihenfolge GL Boerger (600m F) - BN Boerger (600m F) - SU Hannibal (800m F) - SG für den Rest.

Da ca. 60 min nach Auftragserteilung schon der Rückbaubefehl seites des Abschnittsleiter "Wasserförderung" kam, wurde die Förderstrecke THW nicht fertig gestellt. Zu diesem Zeitpunkt standen ca. 60% der THW-Förderstrecke.

Ich möchte mich nochmal bei allen beteiligten Einheiten für die tolle und gute Zusammenarbeit bedanken.

Für weitere Rückfragen und sachlichen/konstruktiven Anmerkungen stehe ich gerne per Mail oder ICQ:19137390 zur Verfügung.

Jens Bergemann
Zugführer
www.thw-koeln.de
jens.bergemann@thw-koeln.de


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz471147
Datum20.03.2008 12:098787 x gelesen
Hallo,

da die Fragen vielleicht mehrere interessieren, frage ich mal nicht per Mail:

1. Wie kann ich mir eine Boerger-Pumpe vorstellen, ist das vergleichbar Hannibal (die kenne ich vom THW OV Betzdorf)

2. Hätte ein Pufferbecken wirklich ausgereicht???

3. Wie groß sind F-Schläuche im Vergleich zu B-Schläuchen???

4. Wie hoch darf bei einer Hannibal oder Boerger-Pumpe der Höhenunterschied bei der Entnahme sein, sprich WE aus einem Hafenbecken oder relativ flach vom Rheinstrand??

5. Generell noch zum THW-Einsatz: Wieviel FüKomm-Gruppen waren für diesen Einsatz eingeteilt??

6. Da ich ja mal annehme, das die F-Schläuche größer sind wie B-Schläuche, wie werden diese denn verlegt, automatisch oder von Hand???

7. Noch eine Frage unabhängig vom THW: In der Reportage auf FWNetz steht drin, das von einem Fahrzeug der Bezirksregierung Köln aus die Wasserförderung geplant wurde. Ist mir als RLPer nun völlig unverständlich, was die Bezirksregierung damit zu tun hat. Wird dort Personal für Grosseinsätze vorgehalten. Wäre mir also für RLP vollkommen unbekannt, bei uns kann halt nur die ADD Trier das machen, ob die allerdings Leute für konkrete Abschnittsleitungen oder -planungen vorhält, ist mir unbekannt. Vielleicht kann ja ein RLPler was dazu schreiben (Sebastian, Andreas, Michael???)

Sorry, ich weiß, viele Fragen, aber ich finde das ganze Thema einen der interessantesten Aspekte bei diesem Großbrand.

Gruss
Ralf


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)471150
Datum20.03.2008 12:208710 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterNoch eine Frage unabhängig vom THW: In der Reportage auf FWNetz steht drin, das von einem Fahrzeug der Bezirksregierung Köln aus die Wasserförderung geplant wurde. Ist mir als RLPer nun völlig unverständlich, was die Bezirksregierung damit zu tun hat. Wird dort Personal für Grosseinsätze vorgehalten. Wäre mir also für RLP vollkommen unbekannt, bei uns kann halt nur die ADD Trier das machen, ob die allerdings Leute für konkrete Abschnittsleitungen oder -planungen vorhält, ist mir unbekannt. Vielleicht kann ja ein RLPler was dazu schreiben (Sebastian, Andreas, Michael???)Die ADD ist ja im Grunde die frühere Bezirksregierung, deren Aufgaben wurden auf ADD und SGD umgestrickt, und die örtliche Teilung nach Bezirken aufgegeben (ok, SGD gibt's in Nord und Süd).
Die Aufgabenübernahme im Einsatzfall mit eigenen Einsatzfahrzeugen am Ort des Geschehens, wie in Dormagen offenbar geschehen, kenne ich von der ADD so nicht. Vielleicht ist das wie unsere TEL's zu sehen, nur noch eine Stufe höher. Das diese dann dort aber quasi einen Abschnitt hatten, und nicht die oberste Heeresführung waren, widerspräche dem aber.
Da sind die NRWler gefragt.


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 B.8, Köln / 471154
Datum20.03.2008 12:298698 x gelesen
zu 1) Vom Prinzip her kann man das so sagen, diese Pumpe kommt von einem anderern Hersteller.

zu 2) Das konnte wir leider nicht testen, wenn es nicht gereicht hätte, hätten wir die Leistung auf 2 Becken verteilen müssen.

zu 3) 150 mm Durchmesser, etwas doppelt so groß wie A und vierfach zu groß wie B

zu 4) Die Ansaughöhe liegt bei max. 8m, je höher, desto geringer die Förderleistung, bin da ber keine Pumpenexperte, bitte also nicht auf die Werte festlegen.

zu 5) Es war keine Fükum-Einheit im Einsatz. Ich habe mit meinem Zugtrupp den Einsatzabschnitt Wasserförderung geführt und uns dem Abschnittsleiter Wasserförderung der Feuerwehr unterstellt. Ein Zugtrupp sollte in der Lage sein 3-5 Gruppen zu führen. Da nach Absprache mit dem Abschnittsleiter, die vom THW angstrebte Leistung ausreichen würde, war eine Anforderung von weitren Kräften nicht notwendig, sonst hätten wir auch die Fükom mit angefordert.

zu 6) Hand, Sackkare, vom Unimog, von der Ladeboardwand, da is die Kreativität der einzelnen Fachgruppen sehr unterschiedlich.

Gruß

Jens Bergemann
www.thw-koeln.de


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen471159
Datum20.03.2008 12:418716 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Ralf Rötter
1. Wie kann ich mir eine Boerger-Pumpe vorstellen, ist das vergleichbar Hannibal (die kenne ich vom THW OV Betzdorf)


Grib betrachtet - ja...

Geschrieben von Ralf Rötter2. Hätte ein Pufferbecken wirklich ausgereicht???

Wenn das primäre Ziel ist, die Schlauchdurchmesser auf feuerwehrverträgliches Maß zu adaptieren - ja. Zeitliche Überbrückung bei WV-Ausfall ist beim Verhältnis von Pufferinhalt zu Fördermenge nicht groß gegeben.

Geschrieben von Ralf Rötter3. Wie groß sind F-Schläuche im Vergleich zu B-Schläuchen???

150mm

Geschrieben von Ralf Rötter4. Wie hoch darf bei einer Hannibal oder Boerger-Pumpe der Höhenunterschied bei der Entnahme sein, sprich WE aus einem Hafenbecken oder relativ flach vom Rheinstrand??
'ne Handvoll Meter.



Aber was ist nun eine ADD oder SGD?

Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471162
Datum20.03.2008 13:028672 x gelesen
Geschrieben von Ralf Rötter7. Noch eine Frage unabhängig vom THW: In der Reportage auf FWNetz steht drin, das von einem Fahrzeug der Bezirksregierung Köln aus die Wasserförderung geplant wurde. Ist mir als RLPer nun völlig unverständlich, was die Bezirksregierung damit zu tun hat.

Hallo,

grundsätzlich natürlich nichts. Angesichts der Gesamtqualität dieses wertvollen weltjournalistischen Elaborats müsste man da auch erstmal die Hintergründe kennen. Die BeZReg kann als obere Aufsichtsbehörde in NRW bei Großschadenlagen die Einsatzleitung an sich ziehen, wenn sie den Eindruck hat, dass die zuständige Behörde den Einsatz nicht sachgemäß führt (und NUR dann, siehe § 33 FSHG).
Hat aber nix mit Dormagen zu tun. Sollte hier die Lage so gewesen sein wie geschildert (und nicht z. B. nur das Fahrzeug genutzt worden sein), so werte ich das aus der Ferne ohne Hintergrundwissen mal einfach als "Jung, komm, isch kümmer misch um dinge Wasserversorgung." Kann man wahlweise als schlichte Amtshilfe oder als "Mer kennt sisch, mer hilft sisch" werten, beides ist gleich sinnvoll und willkommen in einer solchen Lage ;-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)471197
Datum20.03.2008 15:268647 x gelesen
ADD = Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, www.add.rlp.de
SGD = Struktur- und Genehmigungsdirektion, www.sgdnord.rlp.de bzw. www.sgdsued.rlp.de

Sind Einrichtungen auf Landesebene in RLP, die die Aufgaben der früheren Bezirksregierungen (u.a.) übernommen haben.


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW471222
Datum20.03.2008 17:438700 x gelesen
Geschrieben von Ralf RötterIn der Reportage auf FWNetz steht drin, das von einem Fahrzeug der Bezirksregierung Köln aus die Wasserförderung geplant wurde.


Dann stelle die Frage bitte dem Autor ,-)

Die BR kann die Einsatzleitung nach FSHG übernehmen,
ferner gibt es in NRW die MoFüSt Mobile FührungsUnterstützung Rheinland,
eine Gruppe aus Wehrleitern (FF) + gD
die zur Führungsunsterstützung in solchen Lagen vorgeplannt sind.

Ich meine mich erinnern zu können,
in einer Presseerklärung der Stadt Köln gelesen zu haben,
das die EL bei der WF lag ;-)

Auf den Bildern erkenne ich aber nur ein Fahrzeug der BF Köln (BVA).

Möglicherweise handelt es sich also um einen Fehler im Bericht.
Im Bericht steht auch etwas von 15:30 als Einsatzbeginn,
komisch nur das die BF Köln da schon längst im Einsatz war.
Soviel zum fachlichen/sachlichen Inhalt des von Dir zitierten Berichtes.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8G., London / UK471223
Datum20.03.2008 17:448691 x gelesen
Geschrieben von Hubert KohnenHätte ja man mal versuchen können. Die "Hollies" wären sicher mal gerne nach Köln gekommen.

Es gibt inzwischen jede Menge HFS in Deutschland und das nicht nur bei WFs sondern auch in oeffentlicher Hand. Die HFS Dichte im Rhein/Ruhr Raum duerfte dabei dennoch allerdings besonders hoch sein :)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen471226
Datum20.03.2008 17:558632 x gelesen
Geschrieben von Michael RoleffAuf den Bildern erkenne ich aber nur ein Fahrzeug der BF Köln (BVA).

www.optiker-in-koeln.de ;-)

guckstu Tür silbernen T5


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW472884
Datum26.03.2008 16:248683 x gelesen
Geschrieben von Karl - Ludwig OstermannDieser Brand könnte erneut einen Anstoß geben, innerhalb oder außerhalb des KAT-Schutz eine geeignete Wasserfördertechnologie bei Feuerwehren zu beschaffen und einzusetzen - in Kooperation und Abstimmung mit dem THW

1. Die Feuerwehr braucht primär Techniken zur Wasserförderung zur Brandbekämpfung.
Das THW hat andere primäre Verwendungszwecke!

2. Die Untersuchungen bzw. Beiträge zu den geeigneten Verfahren für die Feuerwehr gibt, hat WEICH als Projektarbeit für uns untersucht, daraus entstand dann das hier:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/wasserfoerderung_lange_wegstrecken.html

Das Ergebnis dessen ist ganz grob - oh Wunder - für den Standardeinsatz zur WF über l. Ws:
LF 16-TS (oder Nachfolger)
SW 2000 (oder Nachfolger)

Nur für Ausnahmefälle und bestimmte topographische Verhältnisse sind Systeme wie HFS sinnvoll einsetzbar.
Vgl. Diskussionen zu den diesbezüglichen Planungen aus dem "Rechenbach-Papier" von vor etlichen Jahren...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg582108
Datum12.09.2009 13:026341 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Ralf Rötter

Wird das in Pufferbecken gepumpt, direkt vom THW in TLFs eingespeist die als Puffer dienen oder wie funktioniert das??

Siehe z.B.:

-> " THW: Löschwasser für den Rheinhafen ".

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.03.2008 07:59 Hube7rt 7K., Erkelenz Dormagen Großbrand im Chemiepark
 19.03.2008 17:45 Karl7 - 7Lud7wig7 O.7, Hagen
 19.03.2008 18:18 Hube7rt 7K., Erkelenz
 20.03.2008 10:32 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 20.03.2008 17:44 Max 7G., London
 20.03.2008 10:07 Ralf7 R.7, Kirchen
 20.03.2008 10:13 Hube7rt 7K., Erkelenz
 20.03.2008 10:54 Mart7in 7D., Kaarst
 20.03.2008 11:50 Jens7 B.7, Köln
 20.03.2008 12:09 Ralf7 R.7, Kirchen
 20.03.2008 12:20 ., Grafschaft
 20.03.2008 12:29 Jens7 B.7, Köln
 20.03.2008 12:41 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 20.03.2008 15:26 ., Grafschaft
 20.03.2008 13:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 20.03.2008 17:43 Mich7ael7 R.7, GL / Köln
 20.03.2008 17:55 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 12.09.2009 13:02 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 26.03.2008 16:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt