Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | TH VU - Schweller vs. A-Säule | 27 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 471068 |
Datum | 19.03.2008 23:35 MSG-Nr: [ 471068 ] | 10352 x gelesen |
Hallo Christof,
Geschrieben von Christof StroblDer "vergessene Schnitt" machte jedoch keine Probleme, in beiden Fällen konnte der Vorderwagen weit genug abgeklappt werden. Selbst wenn nicht, könnte ja auch bei bereits ausgefahrenem Zylinder noch nachträglich eine Entlastungsschnitt gemacht werden, wenn sich beim drücken rausstellt, dass es ohne nicht geht.
Hab ich zwar so (nachträglich schneiden) noch nicht gemacht, müsste aber auch funktionieren.
Von einem nachträglichen Schneiden der A-Säule bei ausgefahrenem RZ würde ich dringend abraten.
Generell sollte man bei unter Spannung stehenden Teilen vorsichtig sein beim Schneiden. Hier kommt allerdings noch erschwerend hinzu das das Armaturenbrett und das Lenkrad im Verbund an der A-Säule hängen. Es kann beim Schneiden der unter Spannung stehenden A-Säule zu ruckartigen Bewegungen der vorgenannten Teile kommen, bis hin zum Abrutschen des RZ....mit nachfolgender Rückwärtsbewegung des Vorbaus in Richtung Patient....garnicht gut.:-(
Ich / wir hatten vor einiger Zeit mal eine solche Diskussion im Rahmen einer Übung und haben es ausprobiert -> mit vorstehend beschriebenem negativen Ergebnis.
MkG MB
Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.03.2008 18:20 |
 |
., Bockenheim |
| 18.03.2008 18:34 |
 |
Niko7las7 H.7, Osnabrück / Wuppertal |
| 18.03.2008 19:06 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dinklar |
| 18.03.2008 19:11 |
 |
., Mönchengladbach |
| 18.03.2008 21:24 |
 |
., Bockenheim | |