News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | PA.Geräte | 189 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 572554 | ||
Datum | 26.07.2009 18:24 MSG-Nr: [ 572554 ] | 143271 x gelesen | ||
Hallo Rüdiger. Geschrieben von Bach Rüdiger Die Verbände sind ja nicht einmal Ansatzweise dafür Zuständig. Das ist mir durchaus bewusst. Mein Post zielte auch eher auf die unsinnigen Zeilen im Gästebuch des brandenburgischen LFV ab. Geschrieben von Bach Rüdiger Bei der ganzen Problematik ist bei diesem Fall nicht ganz klar wie die Verantworten gemäß FwDV 7 (4) "rechtlich und vertraglich", GUV-R 190 vfdb 0804 usw. auf andere Übertragen bzw. delegiert wurden. In diesem Fall gibt es vmtl. nix rechtlich und vertraglich Schriftliches. Man kann es ja schwarz auf weiß lesen, dass man sich den Ball gegenseitig zuschiebt. Geschrieben von Bach Rüdiger Hier müsste einmal "rechtlich" offengelegt werden, welche Überwachungspflichten von den einzelnen Wehren auf die FTZ übertragen wurden, und in wie weit die dann zuständige übergeordnete Stelle die FTZ regelmäßig auf ihr ordnungsgemäßes Arbeiten überprüft (Aufsichtsdienst). Im brandenburgischen BSchG ist unter §5.3 nur was zu entnehmen bez. der Einrichtung und Unterhaltung. Ich gehe aber auch davon aus, dass die Aufsicht darüber auch dem Land obliegt. Geschrieben von Bach Rüdiger Wenn man sich die Art und Weise bei einigen Wehren in Deutschland anschaut, wie hier mit dem Thema Geräteprüfung (im Allgemeinen - sämtliche Prüfpflichtige Technik) umgeht, scheinen noch viele auf der Insel der Glücksseeligkeit zu Leben. Deshalb nehme ich vorliegenden Fall zukünftig als Präzedenzfall, falls jemand meint wir prüfen zu exzessiv. Geschrieben von Bach Rüdiger Hier fehlen die Prüfnachweise zu einer Vielzahl der Geräte (Elektro, Schläuche, Hebezeuge, Anschlagmittel uvm.). Sieht man sich nähmlich den gesamten Prüfaufwand an, weiß jeder Feuerwehrmann wo die Schwerpunkte bzw. das Haupttätigkeitsfeld eines Feuerwehrmannes SB liegt, nähmlich bei diesen Tätigkeiten und nicht wie immer propagiert beim "Einsätze fahren". Da kann ich dir nur uneingeschränkt zustimmen. Geschrieben von Bach Rüdiger Es ist mir unerklärlich wie die einzelnen Gerätewarte einer Wehr diesen "Prüfaufwand" alleine bewältigen und noch dazu bereit sind die alleinige Verantwortung zu übernehmen. Als Einzelperson ist einem solchen Aufwand auch nicht beizukommen, will man es richtig machen! MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.906