News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Eben im Radio: Feuerwehr braucht dringend Verstärkung | 32 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / NRW | 499389 | ||
Datum | 31.07.2008 13:22 MSG-Nr: [ 499389 ] | 8749 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Jan Südmersen Abgesehen von dem grundsätzlich berechtigten Anliegen sollte man sich auch mal Gedanken, ob man zu 40 x 100m brennendem Stoppelfeld wirklich mit 112 Einsatzkräften anrücken muss. Richtig, man muss Einheiten sinnvoll alarmieren, so dass nicht zig Einsatzkräfte rumstehen oder "Alibi-Tätigkeiten" durchführen müssen. Es gibt aber auch Gegenden, wo Freiwillige Feuerwehren gerade bei dieser hohen Trockenheit mehr Einsätze fahren, da schon zu kleineren Einsätzen 2-3 Einheiten alarmiert werden, da gerade tagsüber nur 3-4 Einsatzkräfte pro Einheit zum Einsatzort gelangen. Die Personalstärke ist dort zwar auch nicht stetig so, aber tagsüber sind diese oft vorhanden. Mit kameradschaftlichem Gruß Stefan Ganzke | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.583