Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | 'Feldreparaturfähigkeit', war: Neue LF-KatS | 32 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 579716 |
Datum | 31.08.2009 18:07 MSG-Nr: [ 579716 ] | 8544 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Erfahrungen haben bei uns dann zunächst zu irgendwelchen Kistenbestückungen und dann zu dem hier geführt.
FwA-Werkstatt
Einige haben anfangs drüber geschmunzelt, seit wir das Ding haben, tun das sie das nicht mehr, weil alle Gruppen die zum Üben waren, es seitdem mehrfach genutzt haben.
ganz klar ein guter Ansatz, aber warum schaut man da nicht einfach mal wieder zu den Freunden in Flecktarn?
Der Wartungstrupp fährt ja nicht nur deshalb mit, weil denen die Kfz-Märsche so gut gefallen, sondern mit gewissem Hintergrund.
Klar. ein Actros, Atego & Co ist was anderes als der gute alte 1017, aber den haben wir in Wildflecken auf dem Übungsplatz wieder fit gemacht (mitsamt Tausch des Turboladers...), dank dem Wartungstrupp...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|