News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Welches Schneidgerät? | 47 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 641886 | ||
Datum | 26.08.2010 18:27 MSG-Nr: [ 641886 ] | 17905 x gelesen | ||
Geschrieben von Linus Drescher Durchkommen vielleicht nicht, aber wenn man schon ein Loch hat könnte ich mir vorstellen, dass man weitersägen kann. Um etwas zu durchtrennen muss man naturgemäß das Trenngut durchtrennen. Mit Hilfe eines Sackloches wird das nichts. Geschrieben von Linus Drescher Es ist die Frage, was mehr Nachteile für die Insassen hat: versuchen heiß aufzuschneiden oder sitzenlassen... Da ich nicht weiß, wie Sicherheitsfahrzeuge gedämmt sind, würd ich das aufgrund der Brandgefahr tunlichst lassen. Geschrieben von Linus Drescher Ach ja: Es wäre interessant und auch wichtig zu erfahren, wie der Techniker in das Auto kommt. Das wäre auch was für Unfalldatenblätter (im FW-Fahrzeug, hinter der Blende des Unfallfahrzeuges hilft es mir dann wirklich nichts. (-:). Ich glaub kaum, dass Know-how dieses Sektors legal veröffentlicht werden wird! MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.225