News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Notfall-Blutstillung mit Präparaten wie z.B. Quickclot | 32 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 572857 | ||
Datum | 28.07.2009 18:02 MSG-Nr: [ 572857 ] | 11168 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Frank Eisenblaetter Die Blutsperre im OP oder Notaufnahme macht nichts anderes. Für den wachen Patienten evtl. stark schmerzhaft, aber eventuell besser als Verbluten. Wie groß ist die Gefahr einer Zusatzschädigung durch eine gescheite Abbdingung (also nicht mit Draht o.ä. wo ich im Abbindebereich massive weichteilverletzungen verursache)? Die Blutsperre im OP bleibt ja auch eine längere Zeit bestehen. Dort hat man aber die Zeit unter krontrolle. Ob es präklinisch so gut ist "ah, wir nähern uns der kritischen Zeit, mach mal kurz auf auch wenn es dann blutet"? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.874