News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Logistik: Bahnverladung | 62 Beiträge | ||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 640115 | ||
Datum | 16.08.2010 12:10 MSG-Nr: [ 640115 ] | 24595 x gelesen | ||
Moin Christian, genau da sehe ich das Problem, es dauert einige Stunden. Wenn ich die privaten Anbietermit dazu nehme ist es schon ein wenig komfortabler, die bentheimer Eisenbahn z.B. würde da bestimmt was möglich machen. Aber es hat eben noch wieder einen geqwissen Vorlauf. Und so wie ich die Strukturen bei der Bahn kenne (und die kenne ich gut) wird es vom Entschluss bis zum Start des Zuges mindestens 24 Stunden dauern. Wenn ich einen Vorlauf von 4-6 Stunden für die rein feuerwehrseitigen Belange abziehe sind wir bei 18-20 Stunden die ich schon fahren kann. Bis dahin stehe ich (Weener) in der Berchtsgadener Bahnhofstraße. Wenn ich dann noch die Fahrzeit hinzu rechne, die der Zug benötigen wird (Güterzüge fahren 80-100km/h!) dann wird es nicht mehr realistisch möglich sein, damit in einen Einsatz rein zu gehen. Ganz anders sieht es wie gesagt aus, wenn ich 48-72 Stunden Vorlauf habe. Gruß aus dem Rheiderland Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.509