News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Rettungskarten...Karosserieverstärkungen schneiden? | 62 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 600658 | ||
Datum | 01.01.2010 23:47 MSG-Nr: [ 600658 ] | 18589 x gelesen | ||
Geschrieben von Manuel Schmidt Du schreibst ja, dass das ein Bedienerfehler ist, wenn es nicht klappt. Ich wollte keinesfalls einen Fehler unterstellen! Geschrieben von Manuel Schmidt Da muss ich ebend nochmal nachlesen was ich in meinem Vorherigen Posting geschrieben habe. Der Smilie ist zwar verunglückt aber du hast gewußt wie ichs meine, oder? Geschrieben von Manuel Schmidt Hmm? In welchem Bereich machen wir das meiste? Eben, in der zweiten Welle(wann) nachträglich nterbauen ist nunja. Und was noch wichtiger ist und der Grundgedanke:Wieviel Unterbaumaterial habe ich. Geschrieben von Manuel Schmidt Für den Versuch wurde der Bereich unter dem Schweller wo der Zylinder drückte extra unterbaut. Gut. Sag mal was war das für eine Karre das aus dem Schweller ein "Knäuel" wird? Geschrieben von Manuel Schmidt Das war halt nicht der Fall. Jetzt vermute ich wirklich mal. Das Blechknäuel war ein Schweller der äußerst instabil war/wurde. Dann kommt natürlich ein Ende hoch. Geschrieben von Manuel Schmidt Wie genau "schräg" bzw. "wo schräg?" So das er oben im direkten Eck der B-Säule und des Dachbereichs kommt. Unten recht egal, siehe das:Geschrieben von Manuel Schmidt Das mit dem Unterbau unter dem Ansatzpunkt versteht sich natürlich von selbst. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.445