News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Dormagen Großbrand - hier Wasserförderung | 18 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 471159 | ||
Datum | 20.03.2008 12:41 MSG-Nr: [ 471159 ] | 8856 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Ralf Rötter
Grib betrachtet - ja... Geschrieben von Ralf Rötter 2. Hätte ein Pufferbecken wirklich ausgereicht??? Wenn das primäre Ziel ist, die Schlauchdurchmesser auf feuerwehrverträgliches Maß zu adaptieren - ja. Zeitliche Überbrückung bei WV-Ausfall ist beim Verhältnis von Pufferinhalt zu Fördermenge nicht groß gegeben. Geschrieben von Ralf Rötter 3. Wie groß sind F-Schläuche im Vergleich zu B-Schläuchen??? 150mm Geschrieben von Ralf Rötter 4. Wie hoch darf bei einer Hannibal oder Boerger-Pumpe der Höhenunterschied bei der Entnahme sein, sprich WE aus einem Hafenbecken oder relativ flach vom Rheinstrand?? 'ne Handvoll Meter. Aber was ist nun eine ADD oder SGD? Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.220