News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Nebenschlussverfahren | 74 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 599091 | ||
Datum | 26.12.2009 17:10 MSG-Nr: [ 599091 ] | 51804 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Friedhelm Wölker Das Problen ist das für die Wasserwerker die Rückschlagkappe nicht als Rückflussverhinderer gilt . das ganze ist doch nicht mehr als einer der guten alten Feuerwehr-Mythen. Mein Nachbar hat zwei Hydranten vor seinem Haus, beide werden von unterschiedlichen Hochbehältern gespeist und sind zwei unabhängige Rohrleitungssysteme. Hier überbrückt nun das Wasserwerk mehr oder weniger regelmäßig, wenn es irgendwo einen rohrbruch etc. gibt. Schon mal gesehen, was die für einen Aufwand treiben (müssen), damit das Wasser überhaupt in die eine Leitung reinläuft!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|