News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | 'Mega-Einsatz' - 550 Kräfte mit 143 Fahrzeugen ![]() | 146 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 766298 | ||
Datum | 01.07.2013 07:34 MSG-Nr: [ 766298 ] | 95984 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Daniel R. Macht für mich, wenn ich für die DLK und Werfer je 3 FA rechne und für die Rohre je 2 FA, zusammen rund 70 Kräfte, die direkt am Feuer eingesetzt waren. Zuzüglich Wasserversorgung, 100% Reserve sowie Einsatzleitung und Logistik komme ich da auf 200, vielleicht 250 "beschäftigte" Feuerwehrangehörige. Und der Rest, 300 Mann? Der ein oder andere könnte auch einfach aufgrund wundersamer Kräftevermehrung dazugekommen sein. Bemerkenswert finde ich in dem Bericht, dass sowohl unter der Kräfteübersicht als auch im Text dargelegt wird, dass die Anzahl der Einsatzkräfte eigentlich nie wirklich feststand. Es wurde immer nur "überschlagen" und "geschätzt". Da stellt sich doch vor allem die Frage: Wieso ist es schwierig, trotz Ausrückemeldungen (solange der Funk noch geht, auch zu dem Thema gibt der Artikel ja ein paar nette Sätze) am Ende keine endgültige, bewiesene Zahl vorzuweisen? Als wir hier vor anderthalb Wochen vormittags eine größere Unwetter-/Hochwasserlage hatten, war die Ausrückestärke meiner Einheit 5 Mann. Da aber auch Verwandschaft/Bekanntschaft/Kollegen von Feuerwehrleuten mitbekamen, dass da gerade verdammt viel Arbeit war, trafen nach und nach weitere Kräfte ein. Auch die, die nicht von der Arbeit früher kamen, kamen dann nach Feierabend noch dazu. Gleichzeitig gingen andere Kräfte aus verschiedensten (legitimen!) Gründen vorher. Als ich den für die Landesstatistik (und vermutlich gängiger Forumsmeinung) korrekt ausgefüllten offiziellen Einsatzbericht ausfüllte, legte ich "Anwesenheitslisten" zugrunde, die wir im GH ausfüllen. Kreuze gezählt, und plötzlich waren so aus meinen 5 Einsatzkräften 16 geworden. Die Aufräumarbeiten gingen dann noch über mehrere Tage, wenn ich die Leute dann zusammenzähle, hatte ich bei diesem Ereignis, statistisch korrekt betrachtet, mehr Kräfte im Einsatz, als ich überhaupt Einsatzkräfte habe ;-) Könnte mir vorstellen, dass das bei einem solchen Brand zumindest in den Wehren, die im näheren Umkreis der Halle liegen (zumindest mal da, wo die Rauchsäule deutlich sichtbar ist), ähnlich laufen könnte mit der "Kräftefluktuation". Wenn dann jemand im Nachhinein nach Zahlen fragt, na welche wird dann wohl genommen? Klar, die größte. Geht ja auch eigentlich nicht anders, weil sonst heißt es wieder, das die Pressearbeit nicht gut genug war. Soll ja bei anderen Ereignissen schon so geäußert worden sein, glaube ich... Den Aspekt der zeitlichen Streckung eines solchen Einsatzen kann man sicher auch bei diesen "Mega-Zahlen" wiederfinden. Wenn ich nur mal den letzten Teil des Berichtes im Feuerwehrmagazin anschaue, steht da u.a.: ...rücken Feuerwehren noch zwölfmal zu Nachlöscharbeiten aus...Sind diese Kräfte irgendwo in der Gesamtzahl mit drin, und wenn ja, wie? Wir wissen es nicht. Einfach, doppelt, dreifach, zwölffach, gar nicht? Oder der Satz: Bei einem dieser Einsätze bohren Feuerwehrleute der FF Bremen-Vegesack (vor Ort mit einem AB-Bau/Technik), gemeinsam mit Kollegen der Berufsfeuerwehr Bremen...In der Gesamtübersicht tauchen dann sowohl die BF Bremen als auch die FF Vegesack auf. Die BF wird wohl mit der DLK schon bei der wirklich großen Nummer dabei gewesen sein, das LF Vegesack aber doch eher nur bei dem genannten Nachlöscheinsatz mit dem AB Bau/Technik, den die betreuen. Beim eigentlichen Einsatz selber, als reines LF, wären die sonst nämlich einmal quer durch Bremen gefahren, hätten an ca. 15 anderen Bremer FF-Gerätehäusern ohne Umwege zu machen noch winken können, um dann die 65km nach Hoya zu fahren. Legt den Verdacht nahe, dass die wirklich nur zum gezielten Nachlöschen gerufen wurden. Aber in der großen Kräfteübersicht tauchen sie eben alle vollwertig auf... Ergo: Die Anzahl der Einsatzkräfte ist geschätzt, gemutmaßt, überschlagen und gewürfelt, und der einzige Punkt an dem man fest von "über 500" ausgegangen ist (und dabei lt. Bericht auch noch selbst überrascht war) war bei der Verpflegung. Aber das kennt man ja, reichen die Würstchen mal nicht, ist nicht der Koch schuld, sondern die überraschende Anzahl hungriger Mäuler ;-) Das erklärt nicht die Beschäftigungsverhältnisse aller 300 Einsatzkräfte, die dir noch fehlten, aber zumindest ein paar davon ;-) Oder sprichwörtlich zusammengefasst: Traue keiner Einsatzkräfteanzahl bei Großereignissen, wo du die Leute nicht selber mit dickem Stift auf den Helmen durchnummeriert hast. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr)
Geändert von Sebastian K. [01.07.13 07:41] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.177