News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Schnellangriff vs C-42...Ein Erfahrungsbericht | 51 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 450261 | ||
Datum | 30.12.2007 01:43 MSG-Nr: [ 450261 ] | 21186 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Laschka ich muss als Gruppenführer und auch als Angriffstruppführer jedoch davon ausgehen, dass mich hinter der ersten Tür bereits das Feuer erwartet. Vor allem wenn die Lage nicht klar ist, bzw. der Brandraum nicht einsehbar ist. . Dafür habe ich ja dann z.B. Türöffnugnsprozedur bzw. einen einfachen Blick ins Gebäude. Natürlich, schlägt mir schon der Rauch entgegenw enn ich die Türe aufmache, wird Angeschlossen, Schlauchreserve gelegt und "Wasser Marsch!" gegeben. Aber wenn ich eine ungefährliche Situation hinter der Tür vorfinde und noch 20m oder wieviel auch immer ohne Wasser am Rohr vorgehen kann, kann ich diese Vorteil ja auch nutzen. Geschrieben von Sebastian Laschka Außerdem wurde in dem Versuch auf Chancengleichheit gesetzt. Naja wenn Chancengleichtheit darin besteht, Vorteile eines Systems bewusst zu minimieren versteh ich das nicht so ganz :) Wenn sich die SA-Truppe schon einen abwürgen muss um mit dem Schlauch vorwärts zu kommen und mir der C-42 noch munter und locker aus dem STK-Purzelt bis ich zur Rauchgrenze komme, ist das ja nur ein weiterer Vorteil der STK-Variante im Vergleich zum SA. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
4.527