News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Schnellangriff vs C-42...Ein Erfahrungsbericht | 51 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 449943 | ||
Datum | 29.12.2007 02:59 MSG-Nr: [ 449943 ] | 21410 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian Laschka Warum sollte man laut FwDV 3 den Schnellangriff nur einsetzen, wenn nur ein Rohr vorgenommen werden muss. Wenn ich 2 oder mehrere Rohre brauche, lasse ich den formstabilen gleich drin und nehme den Schnellangriffsverteiler (habe dann z.B. schnell 3C). Gehe ich mit Atemschutz zum IA vor, so brauche ich immer mind. 2 Rohre (SiTr), verzichte also schon aus diesem Grund auf den Gummischlauch. Der AT darf ja eh erst rein, wenn der SiTr bereit steht, der SiTr braucht für die Bereitstellung aber logischerweise ein C Rohr, also, mehr als ein Rohr > kein formstabiler SA, sondern Verteiler. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.041