News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Kritik an Blaulicht und Martinshorn | 110 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 753110 | ||
Datum | 06.02.2013 11:23 MSG-Nr: [ 753110 ] | 67934 x gelesen | ||
Geschrieben von Carsten L. Höchste Eile, Sonderrechte etc. sind kein Freibrief zum unbekümmerten fahren. richtig aber warum erlauben wir uns dann nur um 3. nicht mit dem Horn zu beaufschlagen zusätzliche Verzögerungen ? Geschrieben von Carsten L. und wenn es erforderlich ist an einer Kreuzung bis zum Stillstand abzubremsen tun wir das auch. Richtig, nur für den Verkehrsteilnehmer geht die Chance verloren das Sosi-Fahrzeug früher zu bemerken, wenn wir uns still an die Kreuzung an schleichen und dann wenn wir da sind auf einmal unser Wegerecht einfordern. Die akustische Wahrnehmung im PKW ist eh deutlich schlechter als sich die meisten Fahrer unterm RKL vorstellen. Geschrieben von Carsten L. Da kann auch keiner einem was wenn man 10 Sekunden später an der Einsatzstelle ankommt. 10 Sekunden pro Kreuzung.....macht im Stadtverkehr in Summe evtl. auch mehr aus. Nein ich plädiere nicht für Hirnloses rasen sondern für rechtzeitige Kenntlichmachung, damit der Mitbürger eine Chance hat sich auf uns einzustellen. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.331