News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Saugstelle | 10 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP | 758284 | ||
Datum | 01.04.2013 00:23 MSG-Nr: [ 758284 ] | 4704 x gelesen | ||
Hallihallo, Philip hat recht. Ich möchte dazu auf meinen Post zum Thema "Drehleiter notwendig" hinweisen Link hinweisen... Es ist ganz klar: Die Ausweisung eines Industriegebiets erfordert 98m³/h für 2 Stunden Löschdauer. Dieses ist sicherzustellen, ob über Löschwasserleitung (möglicherweise als erschöpfliche Versorgung) oder über ausreichend dimensionierte Wasserentnahme. aber: Diese Löschwassermenge muss dann auch geeignet entnommen, gefördert und ausgebracht werden können... D.h. die Gemeinde muss eine "entsprechend leistungsfähige" Feuerwehr sicherstellen ! Wenn diese Löschwasserversorgung baurechtlich nicht erforderlich ist (keine Ausweisung als "Industriegebiet") aber der Bauherr will so bauen, dann ist die zusätzlich notwendige Löschwasserbereitstellung Aufgabe des Bauherrn. Unterschätze nie jemanden, der sich zurück zieht - er könnte Anlauf nehmen ;-) Grüße Andreas ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|