News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Airbag-Screening und Schnittmarkierungen | 36 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 552148 | ||
Datum | 06.04.2009 10:17 MSG-Nr: [ 552148 ] | 11753 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Hodapp Wer von euch praktiziert dies und mit welchen Erfahrungen? Wir meistens mit guten Erfahrungen, wenn man die paar Übungen und Einsätze als Erfahrung zählen kann. Geschrieben von Sebastian Hodapp Meine Idealvorstellung sieht eigentlich eher Negativ-Markierungen vor. Blos nicht, dann mjußt du ja das halbe Auto vermalen und gibst dem Trupp in meinen Augen zu viel Freiheiten. Das kannst bei Leuten machen die jede Woche 3 autos zerlegen, aber nicht in der 0815-FF. Geschrieben von Sebastian Hodapp Ich könnte mir hier gut das Arbeiten mit einer Spraydose vorstellen, mit der der GF alle erkannten Gefahrenpunkte markiert. Riesen Sauerei, nasser Lack, zu dicker Strich, in meinen Augen gänzlich ungeeignet. Nimm einen Fettstift von Weber, Rescue-Tec oder Edding und gut ist, das funktioniert prima, auch bei Sauwetter. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.312