News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau | 580256 | ||
Datum | 02.09.2009 21:47 MSG-Nr: [ 580256 ] | 97242 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Greulich Wurde im Vorfeld der Verteilnetzbetreiber bei der Einrichtung dieser "Elektrogruppe" eingebunden? Es ist organisatorische Vorgabe eine solche Elektrogruppe vor zu halten. Es kann nur darauf verzichtet werden, wenn das EVU ein 24h Pikett vorhält. (Dann auf den FW Alarm aufgeschaltet) Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit Schlüsseln aus? Schlüssel, auch für die Trafostationen, sind vorhanden. Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit evtl. Schaltberechtigung aus? k.A. Für die Mittelspannungsanlagen wohl eher nicht... Für Bahnstrom ganz sicher nicht. Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit Netzplänen aus? Müssen durch das EVU zur Verfügung gestellt werden. Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit PSA aus? EN 469, Helm mit Visier und Handschuhe (k.A. nach welcher Norm, aber die langen...) Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit Werkzeug aus? Was man halt so braucht... Multimeter, Div. Zangen und Schraubendreher. Im Detail ist mir das nicht bekannt. Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit Qualifikation aus? Hier, S.8 Instruktoren sind feuerwehrkundige Spezialisten des EVU Geschrieben von Marc Greulich Wie siehts da mit Unterweisungen aus? Ale 5 Jahre Inspektion der Ausrüstung und Ausbildung durch die erwähnten Spezialisten des EVU. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.179