News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 874917 | ||
Datum | 03.02.2022 12:17 MSG-Nr: [ 874917 ] | 3072 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas E. Wo ist der Hausanschlußkasten? Im Keller, im Wasser --> Stadtwerke zur Einsatzstelle Richtig. Man wollte nur zusätzlich (eventuell auch alternativ) mit einem Messgerät feststellen, ob der Keller spannungsfrei ist. Geschrieben von Thomas E. Aber von Stunden. Und üblicherweise wenn wir überschwemmte Keller haben, dann ist es in der Regel mehr als einer Auch richtig aber nicht zeitkritisch. Ich habe genug Zeit gründlich zu erkunden, Energieversorger heranzuholen etc. Zeitkritisch ist, nach meinem Verständnis, im Bereich von Minuten anzusiedeln, wenn ich gegebenenfalls z.B. nicht auf den Energieversorger warten kann. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.229