News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Waldbrandübung | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 580532 | ||
Datum | 04.09.2009 14:14 MSG-Nr: [ 580532 ] | 13533 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Wenzel Ich denke, dass es sich einige zu einfach machen, wenn sie sich, unter Verlust der eigenen Identität, mehr und mehr Rückgrat-entkernt und gleichgeschaltet hinter englischen Begriffen verstecken und das denn als Fachwissen verhökern wollen. fein, dann kannst Di mir sicherlich erklären, warum z.B. das THW reihenweise englische Begriffe verwendet, zwar werden oft sogar deutsche gefunden, aber dann weiter i.d.R. nur die englischen benutzt...?!? http://www.thw-lernsystem.de/neuhausen/cms/upload/pdf/Glossar.pdf oder http://www.thw-lernsystem.de/neuhausen/cms/upload/pdf/GrundlagenDigi.pdf Ich erinnere an diese Diskussion: http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=460004 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.389