News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr-Wasserrettung | 23 Beiträge | ||
Autor | Tom 8S., Burgkunstadt / Bay | 576147 | ||
Datum | 15.08.2009 08:53 MSG-Nr: [ 576147 ] | 7812 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, ist es aber nicht so, das gerade TSF/TSA-Wehren sich mit dem Thema überhaupt nicht beschäftigen, und deshalb schlicht die Ortskenntniss "Gewässer-Slipstellen" fehlt??? Können Ortswehren, die soch noch nie mit Wasserrettung/Rettungs- schwimmen beschäftigt haben, die Gefahren bei Fließgewässern/Wehre/Eisrettung richtig einschätzen? Es macht ja eindeutig einen Unterschied, ob ihr wie im Thread geschrieben seit 1980 eine Wasserrettungseinheit betreibt, oder eine Ortswehr ohne Fachwissen etwas improvisieren muss. Macht es sinn, wenn eine Wehr nur Bootsführer ausbildet, oder gehört zu einem Einsatzerfolg vielleicht noch ein paar ausgebildete Rettungsschwimmer, Taucher usw??? Wie kann zB eine faire (!) zusammenarbeit zwischen DLRG/Wasserwacht/FW aussehen? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
3.065