News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Fahrsicherheitstraining (was: Schweiz / Kyburg: Hubretter kommt von d) | 58 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 878137 | ||
Datum | 08.08.2022 12:09 MSG-Nr: [ 878137 ] | 1847 x gelesen | ||
Geschrieben von Lorenz R. Ohne Feuerwehr, THW und zur Not der Bundeswehr sind die anderen Zivilschützer in Großschadenslagen sowieso relativ hilflos weil ihnen die eingespielte Einsatzroutine fehlt. Welche anderen Zivilschützer meinst du ? Außer FW und THW wären da ja die insbesondere die Hiorg.. Alle Hiorg-Verbände die ich hier so kenne fahren z.T. mehrmals im Jahr auf irgendwelche Festivals um dort den Sanitätsdienst zu machen. Für unseren Einsatz im Ahrtal brachten wir Camp Fähigkeit, Mehrtägige Verpflegung, Schicht Fähigkeit und Führungsfähigkeit abseits von der Heimatleitstelle mit. Im Gegensatz zu unseren Kreisfeuerwehrbereitschaften haben wir auch die eigenen (und für Ahrweiler geforderten) PSNV Kräfte. Ein lokaler Einsatz einer FW hat genauso viel mit KatS zu tun wie ein RTW Einsatz. Das ändern nichts daran das wir (außer einem Ranger Kodw) keine 4x4 Fahrzeuge haben und da ganz schnell am Ende wären. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
4.037