News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | 115 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 879212 | ||
Datum | 04.10.2022 08:15 MSG-Nr: [ 879212 ] | 2001 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Neumann T. Vorbereiteter Standplatz für die NEA (oder die Einspeisung) inkl. 'guter Erdung' (evtl. sogar gleich mit dem PA verbunden). PA= Pressluftatmer? Permanenter Allradantrieb? Patientenablage? Oder gar Public Address, womit dann auch die Brücke zur Veranstaltungstechnik geschlagen wäre? Geschrieben von H.K. Als Beladung dann 6h-6h-Kabel für den "normalen" Inselbetrieb, 1h-1h-Kabel für "normale" Einspeisungen und 1h-6h-Kabel für die BS-Einspeisungen. Geschrieben von A.R. Man könnte es auch einfach TN-Steckdose nennen. Zur Nutzung von Schutztrennung mit mehreren Verbrauchern muss man eh EUP sein, die TN-Steckdose ist dann einfach Bestandteil der Unterweisung. Geschrieben von T.G. Dann wird ja die BS im TN gespeist, sonst bräuchte man ja das Adapterkabel nicht? Wäre nett, wenn hier die Experten im Spezialthema etwas weniger Abkürzungen verwenden würden, es liest sich nicht so flüssig, wenn man in jedem Satz mehrfach eine Suchmaschine bemühen muss. Scheint jedoch ein genereller Trend zu sein, dass man die wichtigsten Wörter im Text durch eine Abkürzung ersetzt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.989