News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warteschleife bei 112 | 49 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., zz. Reutlingen / | 603272 | ||
Datum | 15.01.2010 15:09 MSG-Nr: [ 603272 ] | 10287 x gelesen | ||
Ich kenne Lösungen bei denen bei Belegtheit aller Abfrageplätze zunächst eine Bandansage aufläuft. Sollte nach einer gewissen Zeit noch immer kein Abfrageplatz annehmen können wird der Anruf an eine kooperierende Leitstelle weitergeleitet und der Anruf dort entgegengenommen. Selbstverständlich wartet man in Notsituationen ungern aber es lässt sich grundsätzlich nicht vermeiden. Wenn die Anfrageplätze busy sind, dann sind sie eben busy. Kommt das sehr häufig vor muss man sich über die vorhandenen Kapazitäten gedanken machen und ggf. teuer aufstocken. Selbiges Problem besteht auch häufig bei diversen BOS welche versuchen die Leitstelle via Funk zu rufen und dann selbst bei Ansage WARTEN nicht warten können und so Stress produzieren und Kommunikationswege stören. Warten ist nunmal warten, es geht nicht alles gleichzeitig. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|