News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Waldbrandübung | 46 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 580543 | ||
Datum | 04.09.2009 15:41 MSG-Nr: [ 580543 ] | 13219 x gelesen | ||
Ja, das kenne ich, weil ich die Begriffe "Rauchdurchzündung" und "Rauchexplosion" statt Flashover und Backdraft seit 1996 propagiere und die es jetzt wohl endlich auch in die Normung schaffen. Leider gibt es eben für eine kleine luftverlastbare autarke Waldbrandlöschmannschaft, die nach dem Absitzen vom Helicopter von diesem durch gezielte Löschwasserabwürfe unterstützt werden, eben nur das US-Synonym HeliTac Crew. Würde mich ja freuen, wenn es da was kurzes und prägnantes in Deutsch gibt. Ansonsten ist im Bereich Waldbrandbekämpfung eben die Fachsprache, mit der sich international verständigt wird, Englisch. Das versteht der portugiesische GAUF und der der spanische GRAF (Waldbrandspezialeinheiten). Ob es einem gefällt oder nicht... Aber ich würde mich über direkte Hinweise auf überflüssige Anglizismen auf unserer Heimseite freunen. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.432