News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Mehrzweckfahrzeug, war: Bruttolöhne von unter 1.000 Euro,... | 170 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 475427 | ||
Datum | 06.04.2008 00:50 MSG-Nr: [ 475427 ] | 121068 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Stühle Das ist natürlich die optimalste Lösung. Probleme beim täglichen Betrieb oder in internen Audits zu erkennen, Verbesserungsvorschläge machen und vor allem bearbeiten, dann Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Dann muss ich die benannte Stelle gar nicht mehr einschalten, sondern zeige so, dass mein "internes" Verbesserungssystem auch funktioniert. Das ist eine der zentralen Funktionen eines QM-Systems. *seufz* Leider wird vielerorts "QM" zum Selbstzweck. Sicherlich kann man vorschreiben wieviel Stück Venenverweilkanülen, Aufziehkanülen und Kompressen in den einzelnen Fächer im Koffer und im RTW liegen und vorschreiben, dass dies anhand einer Checkliste (auf der jdes einzelne Fach im RTW aufgeführt ist) bei jedem Schichtbeginn zu kontrollieren ist. Dann zählt man halt drei mal pro Tag alle Einzelteile der RTW-Beladung durch. Dauert, sofern man es wirklich und korrekt macht, zusammen mit der Kontrolle der energetisch betriebenen Medizinprodukte dann etwa 1h. Von einer 8h-Schicht. Oder man vergisst, dass QM eine dynamische Sache ist. Bzw. man scheut die Änderung des QM-Handbuches mit entsprechender Neuzertivizierung. (Und den dokumentationspflichtigen QM-Schulungen die man im QM-Handbuch fordert). Dann ist man zwar der Ansicht, dass man einen Brechbeutel besser erreichbar im RTW positionieren sollte (als hinten im Schrank), aber "einfach umräumen" kann man es nicht, weil im QM-Handbuch ja die Beladung genau vorgesehen ist und dies nicht geändert wird... Ein praxisnahes QM, das nicht zum selbstzweck wird, das nicht einen unverhältnissmäßig hohen Zusätzlichen Aufwand produziert und das man die Regeln und Vorgaben ändert, sobald man merkt, dass es anders besser geht oder dass manche Vorgaben für den Nutzen zu viel Aufwand produzieren: Dann ist ein QM eine gute Sache. Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.693