News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrführerschein in Bayern beschlossene Sache | 103 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 588708 | ||
Datum | 23.10.2009 16:48 MSG-Nr: [ 588708 ] | 46586 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Jens Fischer mit welchem Qualitätsmaßstab? Mit welcher Qualitätssicherung? Der selben wie bei allen anderen Feuerwehrausbildungen? Meistens also garkeinen? Hallo, so voll auf den Punkt gebracht! Man kann es nicht oft genug wiederholen: "Seit Ende des 2. Weltkrieges gab es einige hundert Tote und einige tausend Verletzte durch Unfälle mit Sonderrechtsfahrzeugen!" Billiglösungen gehen doch im Schadensfall nicht zu Lasten der Kommune, sondern zu Lasten des unfallverursachenden Fahrers, - gegebenfalls bis zur privaten Existenzvernichtung! Die Fahrer sind doch nicht dafür da, die Dummheit und Unterlassung gesetzlicher Vorgaben der Kommunen auszugleichen! Nach Tübingen sollte doch jeden klar denkenden FA klar geworden sein, dass Staatsanwälte und Richter genauestens in Dienstvorschriften, UVV und internen Anweisungen recherchieren und ihre Schlüsse daraus ziehen können. Wir brauchen zum regulären privaten Führerschein VERMEHRTE Aus- und Fortbildung mit klar definierten und dokumentierten Qualitäts- und Leistungsvorgaben! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.851