News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Als BF´ler Ortsbrandmeister | 87 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 599682 | ||
Datum | 29.12.2009 10:01 MSG-Nr: [ 599682 ] | 28770 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Ein weiteres Problem ist sicherlich auch, die Einsatzfähigkeit der BF/HA-Wache bei längeren Einsätzen gewährleisten zu können Ich kann mir kaum vorstellen, dass so viele HA-Kräfte in den Wehrführungen tätig sein möchten um einen wirklich spürbaren Nachteil für den Dienstablauf zu erhalten. Geschrieben von Ulrich Cimolino In NRW ist es möglich, dass ein HA-Mitarbeiter einer FF (z.B. BM in A7) Wehrführer der Gesamtwehr (FF) ist - das kann erhebliche Konflikte mit sich bringen! Im Thread-Titel wurde doch ausdrücklich der BFler genannt, oder sollte das als Sammelbegriff für HAK mit B-Ausbildung stehen? Und nochmal, welche Konflikte (ausser der von Dir genannten Nicht-Verfügbarkeit) sollte es denn geben? "Du arbeitest doch bei der BF, mach mal was für deine FF! Mehr Einsätze, mehr Aufgaben!" "Kann doch nicht sein, dass die BF immer den Primäreinsatz fährt und wir zum Schlauchrollen kommen!" "Wir werden immer viel zu spät alarmiert! Mach mal was bei deinem Amtsleiter!" "Wart ja klar, dass Du als BFler gegen deine FF arbeitest!" (Wenn man nicht das macht, was die Kameraden möchten) Meint ihr sowas? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
9.424