News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | angemessene Reaktion auf piepende RWM -war: Zeitschrift Wirtschafts... | 64 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 745087 | ||
Datum | 16.11.2012 16:05 MSG-Nr: [ 745087 ] | 13331 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk B. Ergo sind wir uns ja einig :-) Ja, wegen mir... :-) Geschrieben von Dirk B. es soll Städte geben da gibt es extra Alarmstichwörter zu. "Auslösung BMA"? Ist für mich erst mal nichts anderes als der (Heim-)Rauchmelder: BMA: Auslösung durch Rauchmelder irgendwo im Objekt, automatische Weiterleitung an die Einsatzleitstelle. (Heim-)Rauchmelder: Auslösung durch 4,99-Rauchmelder, telefonische Weiterleitung durch jemanden, der den Rauchmelder vielleicht hört. Am Anfang war bei beiden aber immer der (4,99-)Rauchmelder.... Und gegen ein Alarmstichwort "Ausgelöster (Heim-)Rauchmelder" spricht ja auch nichts. Wie man das abarbeitet, bleibt dann ja jeder Feuerwehr selbst überlassen.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.604