News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Infektionsrettungswagen | 48 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 512483 | ||
Datum | 03.10.2008 21:08 MSG-Nr: [ 512483 ] | 10416 x gelesen | ||
Geschrieben von Klaus Bethge mitunter treibst Du mich mit Deinem Halbwissen in den Wahnsinn.. Sorry, aber hier in Köln ist eher anders herum, da ab HBM selten RD gefahren wird. Ferner werden hier auch separate Ausweise ausgestellt. Da hier Aufgaben nach PolG NW bzw. OBG NW getroffen werden, ist dies sicherlich BL abhängig. Geschrieben von Klaus Bethge Wie die Kranken auf die Stationen kamen? Habe ich irgendwo geschrieben, das die Patienten getragen werden müssen ? Wie wurde bei dem Transport durch das KH verhindert das Besucher/Patienten/MA mit dem Erreger in Kontakt kommen ? Wie wurde der Bereich den der Patienten durchquert hat hinterher desinfiziert ? Geschrieben von Klaus Bethge Wie wir für die "polizeiliche Aufgaben" ausgebildet wurden? Eben, das ist die Theorie, wann darf ich körperlichen Zwang anwenden. Ohne diese Theorie kommst man schneller in rechtliche Problemzonen als mancher hier denkt. Und Vollzug beinhaltet ggfs. auch körperlichen Zwang. Und auch den muss man sicher beherrschen ,-) Geschrieben von Klaus Bethge PsychKG (Du kennst es? Ja, ich habe schon mehrere Patienten gehabt, die unter diese Regelung gefallen sind ,-)) Geschrieben von Klaus Bethge Sonst frage mich, ich bin ja Kumpel! Danke für das Angebot, aber z.Zt. habe ich da keinen Bedarf. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
3.081